Willkommen auf der Homepage des TV 1886 Zwiesel e. V.

Herzlich willkommen beim TV Zwiesel – deinem größten und vielfältigsten Sportverein in der Stadt! 

Wir sind stolz darauf, ein engagiertes und freundliches Team zu sein, das neuen Mitgliedern jederzeit offen gegenübersteht. Bei uns findest du garantiert das richtige Sportangebot – egal ob du dich auspowern, fit halten, neue Leute kennenlernen oder einfach nur Spaß haben möchtest. Mit unseren Abteilungen Badminton, Rehasport, Volleyball, Turnen, Triathlon, Sportklettern, Rugby, Leichtathletik, Judo, Handball, Damengymnastik, Koronarsport und diversen Ballsportarten (BSC) ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genieße die Atmosphäre eines aktiven und unterstützenden Vereins, in dem du dich wohlfühlen und deine Leidenschaft für den Sport entdecken kannst. Wir freuen uns darauf, dich in unserer TV Zwiesel-Familie begrüßen zu dürfen!

neue Beiträge
Abschluss der Badminton Saison Letzter Spieltag leider ohne Erfolge Zum letzten Spieltag der Saison 24/25 lud die zweite Mannschaft des TV Zwiesel ihre Gegner aus Landshut und Osterhofen ein. In der ersten Begegnung gegen den Post SV Landshut V stellte man die Herrendoppel Singh/Runknagel und Hahl/v. Boekel aufs Feld. Davon konnte ersteres gegen den Tabellenführer sogar über drei Sätze das erste Doppel gewinnen und sich einen Spielpunkt sichern. Ein Damendoppel konnte leider nicht gestellt werden, diesen Punkt musste man ebenso wie das zweite Herrendoppel abgeben. Im Einzel konnten sich weder die Herren Singh, Runknagel und v. Boekel, noch die Dame A. Körner gegen starke Gegner wehren und wurden in je zwei Sätzen geschlagen. Auch das Mixed Hahl/A. Körner konnten gegen ihre Gegner nur wenig ausrichten und wurden ebenfalls in zwei Sätzen geschlagen. Somit Endete die Begegnung mit einer 1:7 Niederlage. Gegen den TV Osterhofen II hielt man an der Doppelaufstellung fest, diesmal auch mit dem Damendoppel A. Körner/Notzon. Singh/Runknagel und das Damendoppel mussten sich geschlagen geben, diesmal konnte jedoch das zweite Herrendoppel Hahl/v. Boekel punkten und entschied über drei Sätze den Spielpunkt für sich. K. Prinz ersetzte Runknagel im Einzel, ansonsten hielt man an der Aufstellung der Einzel und dem Mixed fest. Doch auch hier musste man sich in jeweils zwei Sätzen geschlagen geben, womit auch gegen den zweiten Gast der Endstand 1:7 lautete. Für die Erste Mannschaft führte der Weg zum Gastgeber TSV Plattling. Die bewährten Herrendoppel Kurz/Wilke und C. Körner/Pflanzl konnten dort in je zwei Sätzen gewinnen. I. Prinz/Schneck verloren ihr Damendoppel in drei Sätzen. Für die Einzel traten C. Körner, Pflanzl, Wilke und Schneck an. Gewinnen konnte davon nur C. Körner im ersten Einzel und Pflanzl konnte zumindest einen Satz für sich entscheiden. Mit dem 3:4 Zwischenstand entschied das Gemischte Doppel Kurz/I. Prinz über Niederlage und Unentschieden. Nach einem klaren ersten Satz zugunsten Zwiesels sicherten sich die beiden ebenfalls den zweite Satz und retteten somit das Unentschieden. Dass die zweite Begegnung gegen den Post SV Landshut IV knapp wird, zeigte sich in den Doppelpartien. Alle drei wurden erst im dritten Satz entschieden, aber nur das Doppel Kurz/Wilke schaffte es zu ihren Gunsten. Im Einzel gewann Pflanze klar in zwei Sätzen. C. Körner und Wilke mussten sich beide im dritten Satz geschlagen geben, ebenso Schneck in zwei Sätzen. Auch wenn Kurz/I. Prinz ihr Mixed noch sicher in zwei Sätzen gewannen, wurden zu viele Spiele knapp verloren und der Endstand der Niederlage war 3:5. Damit sicherte sich die erste Mannschaft den fünften Platz im Mittelfeld der Bezirksliga und konnte  ihren Platz vom Vorjahr halten. Die zweite Mannschaft belegt in der Bezirksklasse A den letzten Platz, doch es war auch die erste Saison für die neu zusammengestellte Mannschaft, in der viele Spielerinnen und Spieler ihren ersten Einsatz im Ligabetrieb hatten. Die Stimmung beider Mannschaften war daher ungetrübt, als man sich  zum Abschlussessen in Zwiesel traf und dort bereits zuversichtlich auf die kommende Saison blickte. [...] Read more...
Sportlerehrung der Stadt Zwiesel – TV Zwiesel mit herausragenden Erfolgen vertreten Zum Bericht des Bayerwald Boten – klick – Am Mittwochabend wurde im Gasthof Kapfhammer die alljährliche Sportlerehrung der Stadt Zwiesel durchgeführt – ein feierlicher Anlass, bei dem Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger zusammen mit zahlreichen Stadträten und Vereinsvertretern die Erfolge der lokalen Sportlerinnen und Sportler würdigte. Besonders im Mittelpunkt standen in diesem Jahr die Sportler des TV Zwiesel, allen voran die Leichtathletinnen Hannah und Sophie Loibl sowie Katrin Roder-Bscheidl, die für ihre herausragenden Leistungen geehrt wurden. Hannah und Sophie Loibl – Bayerische Meisterinnen auf höchstem Niveau Die beiden Zwieseler Leichtathletinnen, Hannah und Sophie Loibl, beeindruckten durch ihre hervorragenden Leistungen bei den Bayerischen Meisterschaften und trugen dazu bei, dass der TV Zwiesel in der Region und darüber hinaus Anerkennung erlangte. Hannah Loibl holte sich beim Bayern-Cup in Ergoldsbach den Titel der Bayerischen Meisterin im Hochsprung der Frauen. Ihre beeindruckende Leistung wurde von Bürgermeister Eppinger und Sportreferent Thomas Kagerbauer ebenso gewürdigt wie der Ehrgeiz und die Disziplin, die sie in ihre Sportart investieren. Ihre Schwester Sophie Loibl, ebenfalls eine Topathletin des TV Zwiesel, glänzte bei den Bayerischen Meisterschaften im Rahmen des Jugend-Cups in Ergoldsbach. In der Wettkampfklasse weibliche Jugend U 20 sicherte sie sich den Titel und konnte sowohl im Hochsprung als auch im Speerwurf mit herausragenden Ergebnissen überzeugen. Beide Loibl-Schwestern sind nicht nur in ihrer Altersklasse eine Größe, sondern auch im gesamten bayerischen Raum eine feste Größe im Leichtathletikbereich. Katrin Roder-Bscheidl – Bayerische Meisterin im Sommerbiathlon Katrin Roder-Bscheidl von den Zwieseler Sportschützen wurde für ihren Titel im Sommerbiathlon bei den Bayerischen Meisterschaften geehrt. In dieser anspruchsvollen Disziplin, die Laufen und Schießen kombiniert, zeigte Katrin eine herausragende Leistung. Besonders bemerkenswert ist, dass sie diesen Erfolg als berufstätige Zweifachmama erzielte. Ihr Engagement und ihre Disziplin, trotz der Herausforderungen eines vollen Alltags auf höchstem Niveau zu performen, machen ihren Titel umso beeindruckender. Ein Dank an die gesamte Sportgemeinschaft Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger und Sportreferent Thomas Kagerbauer richteten ihren Dank nicht nur an die geehrten Sportlerinnen und Sportler, sondern auch an ihre Trainer, Betreuer und das gesamte Umfeld, das den Athleten bei ihren Erfolgen zur Seite steht. Auch die Vereine, die ihre Mitglieder unterstützen, wurden für ihren Einsatz gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Betreuer und Vereinsvorstände, die für die organisatorische und emotionale Unterstützung sorgen. Der Abend endete in gemütlicher Runde mit einem gemeinsamen Essen, bei dem die Erfolge der Sportler gebührend gefeiert wurden. Der TV Zwiesel ist stolz auf seine erfolgreichen Athletinnen und Athleten und blickt mit großer Vorfreude auf kommende Wettkämpfe, bei denen sicherlich noch viele weitere Erfolge gefeiert werden können. [...] Read more...
Vom Sieg bis zur Niederlage – gemischte Bilanz des TV Zwiesel links erste Mannschaft – rechts zweite Mannschaft Entscheidende Sätze im Mixed Auf der Jagd nach ihrem ersten Erfolg in der laufenden Saison fuhr die zweite Mannschaft des TV Zwiesel Badminton am Samstag nach Landshut. Die erste Begegnung gegen den 1. BC Straubing II eröffneten wie gewohnt die Doppel mit Singh/Runknagel und Hahl/v. Boekel in den Herrendoppeln und Notzon/Thumu im Damendoppel. Für Zwiesel konnte nur das erste Doppel Singh/Runknagel gewinnen. Nachdem sie den ersten Satz knapp verloren, konnten sie die beiden folgenden klar für sich entscheiden. Die anderen Doppel mussten sich in je zwei Sätzen geschlagen geben. Im Dameneinzel verloren Notzon sowie im zweiten Herreneinzel Runknagel in je zwei Sätzen. Klar konnte hingegen Singh sein erstes Herreneinzel gewinnen und v. Boekel rang seinem Gegner über drei knappe Sätze ebenfalls den Sieg ab. Mit dem Zwischenstand von 4:3 zugunsten Straubings entschied der Ausgang des Gemischten Doppels Hahl/Thumu über das erste Unentschieden für die Mannschaft, allerdings mussten sie sich in zwei Sätzen geschlagen geben und Straubing gewann mit 5:3. Die zweite Begegnung gegen den Post SV Landshut VI verlief leider eindeutig. Mit der gleichen Doppelaufstellung konnten die Zwieseler keines gewinnen. Für die Einzel und das Mixed rotierte man und stellte Runknagel/Notzon für das Mixed auf und Hahl sowie Thumu spielten dafür die Einzel. Doch auch diese Aufstellung half nicht gegen starke Landshuter und man musste sich 0:8 geschlagen geben. Die erste Mannschaft spielte am Sonntag daheim in Zwiesel und begann ihren Spieltag gegen den Vilshofener BV. Singh kam zum zweiten mal an diesem Wochenende zum Einsatz, um den angeschlagen C. Körner zu entlasten. Im ersten Herrendoppel stellte man Kurz/Wilke auf, gefolgt von Pflanzl/Singh im zweiten und Nausch/Göstl im Damendoppel. Das erste Doppel verlief knapp, jedoch letztendlich zugunsten Zwiesels. Klar gewannen das zweite Herrendoppel und das Damendoppel. Nach dem Erfolg der Doppel sicherten im Dameneinzel Nausch und im zweiten Herreneinzel Kurz, jeweils klar in zwei Sätzen, bereits den Sieg und kompensierten die Niederlagen des ersten und zweiten Herreneinzels von C. Körner und Pflanzl. Mit dem Sieg im gemischten Doppel von Singh/Göstl verschönerte man das Ergebnis zum 6:2 Endstand. Mit der gleichen Doppelaufstellung begegnete man im zweiten Spiel dem 1. BC Straubing. Hier verloren die Doppel Nausch/Göstl und Kurz/Wilke jeweils in zwei Sätzen, nur Pflanzl/Singh entschieden nach zwei knappen Sätzen den entscheidenden dritten deutlich für sich. In den Einzelpartien der Herren spielten diesmal Kurz, Pflanzl und Wilke, sowie Nausch im Dameneinzel. Dort errungen Pflanzl und Wilke ihre Siege jeweils im dritten Satz, wobei Pflanzl sich gegen Ende trotz Regeldiskussionen nicht davon abbringen ließ, konzentriert weiter zu spielen. Nausch und Kurz verloren ihre Einzel in zwei Sätzen. Mit dem Zwischenstand von 4:3 für Straubing entschied auch hier das Mixed über Unentschieden oder Niederlage. Singh/Göstl verloren den ersten Satz deutlich, konnten sich im zweiten Satz jedoch zurückkämpfen und gewannen diesen. Mit dem Momentum auf ihrer Seite konnten die beiden den dritten Satz dann ebenfalls gewinnen und sicherten somit das 4:4 Unentschieden. Spielbetrieb erste Mannschaft [...] Read more...
Erfolgreicher Februar für Marco Bscheidl – Zwei Altersklassensiege Erst als Betreuer bei der Deutschen Meisterschaft, danach noch selber an die Startlinie über 10km Der TV Zwiesel kann sich über einen erfolgreichen Februar 2025 freuen – allen voran dank Marco Bscheidl, der gleich zwei beeindruckende Altersklassensiege einfahren konnte. Damit setzt er ein starkes Zeichen für die kommende Saison. Seinen ersten Erfolg im Februar feierte Marco Bscheidl beim 10-km-Lauf im Rahmen des Thermenmarathons in Bad Füssing. Mit einer Zeit von 34:22 Minuten sicherte er sich souverän den Sieg in der Altersklasse M45. Marco zeigte dabei erneut, dass er in dieser Altersklasse zu den stärksten Läufern zählt und belegte im stark besetzten Gesamtfeld den 34. Platz. Am vergangenen Wochenende ging es für Marco nach Ubstadt-Weiher, einer idyllischen Gemeinde in Baden-Württemberg, bekannt für ihre reizvolle Lage zwischen Karlsruhe und Heidelberg. Hier fanden die diesjährigen Deutschen Ultralaufmeisterschaften über 50 km statt. Bei diesem Event übernahm Marco zunächst die Betreuung seines Laufkumpels Florian Neuschwander, der mit großen Ambitionen an den Start ging. Leider lief das Rennen für Florian nicht wie erhofft, und er musste vorzeitig aussteigen. Doch am Abend stand noch der 10-km-Nightrun auf dem Programm – und hier zeigte Marco erneut seine Klasse. Mit einer Zeit von 34:31 Minuten gewann er erneut die Altersklasse M45. Auch in diesem Rennen bewies Marco erneut seine Dominanz. Mit diesen beiden Siegen hat Marco eindrucksvoll bewiesen, dass er gut vorbereitet ins Jahr 2025 gestartet ist. Der TV Zwiesel gratuliert herzlich und freut sich auf weitere sportliche Highlights in diesem Jahr! [...] Read more...
Klare Niederlagen für den TV Zwiesel Badminton Ernüchternder Spieltag für beide Mannschaften Zu ihrem Heimspieltag lud die zweite Mannschaft des TV Zwiesel Badminton den BSV Passau II und den TSV Vilsbiburg II ein. In der ersten Partie gegen Passau startete man bereits mit einem gewonnenen Spielpunkt, da die Gäste kein Damendoppel gegen I. Prinz/Notzon aufstellten. Das erste Herrendoppel Singh/v. Boekel kämpfte hart, musste sich aber in 3 Sätzen geschlagen geben. In zwei Sätzen verlor das zweite Herrendoppel Runkagel/Hahl. In den folgenden Einzelpartien zeigten die Gäste durch die Bank eine starke Leistung gegen die Zwieseler Runknagel, Hahl, v. Boekel und Notzon und gewannen in jeweils zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed gewannen Singh/I. Prinz den ersten Satz deutlich und konnten auch den zweiten Satz mit 26:24 knapp für sich entschieden. Damit endete die erste Begegnung mit einer 6:2 Niederlage zugunsten des BSV Passau II. In der nächsten Partie gegen Vilsbiburg konnte das erste Herrendoppel Singh/Runknagel mit einem Erfolg starten und gewann in zwei Sätzen. Das Damendoppel Notzon/Thumu und das zweite Herrendoppel Hahl/v. Boekel wurden allerdings in zwei Sätzen besiegt. Für die Einzelpartien traten diesmal Runknagel, Hahl, v. Boekel und Thumu an. Die Gäste waren jedoch erneut stärker und gewannen in je zwei Sätzen. Zum zweiten Mal an diesem Spieltag konnte das eingespielte Gemischte Doppel Singh/I. Prinz punkten und gewann in zwei Sätzen. Somit ergab sich wiederum eine 2:6 Niederlage. Die erste Mannschaft fuhr zum Auswärtsspieltag nach Osterhofen. Dort trat sie zuerst gegen den TSV Vilsbiburg an. Im ersten Herrendoppel mussten sich Kurz/Wilke in 3 Sätzen geschlagen geben. Genau so umkämpft verlief das zweite Herrendoppel, das C. Körner/Pflanzl für sich entscheiden konnten. Im Damendoppel spielten Nausch/Göstl und verloren in zwei Sätzen. Alle drei Herreneinzel von C. Körner, Pflanzl und Wilke konnte Vilsbiburg gewinnen, einmal in zwei Sätzen und zweimal in drei. Den einzigen Einzelerfolg konnte Nausch im Dameneinzel erzielen. Dort gab sie den ersten Satz ab, konnte aber die beiden folgenden gewinnen. Das Gemischten Doppel von Kurz/Göstl entschied sich auf Messers Schneide. Nachdem sie den ersten Satz recht deutlich gewannen, verloren sie leider die beiden folgenden Sätze denkbar knapp mit 19:21 und 21:23. Damit endete die Begegnung mit 2:6 für die Zwieseler. Die zweite Begegnung gegen die Gastgeber das TV Osterhofen, den ungeschlagenen Tabellenführer, verlief erwartungsgemäß eindeutig. Der Spielpunkt des Damendoppel Nausch/Göstl ging an Zwiesel, da der Gastgeber kein eigenes Doppel aufstellen konnte. Widerstand leistete das zweite Herrendoppel C. Körner/Pflanzl. Sie schafften es, den zweiten Satz zu gewinnen, verloren dann allerdings im dritten. Ansonsten verlor das erste Herrendoppel Kurz/Wilke, ebenso die Einzel von C. Körner, Pflanzl, Wilke, Nausch und das Gemischte Doppel Kurz/Göstl in zwei Sätzen. Somit endete die Begegnung mit 1:7 und der Spieltag mit vier Niederlagen für die Teams der Glasstadt. Zum nächsten Heimspieltag lädt die erste Mannschaft am Sonntag, dem 2. März ein. Ab 10 Uhr bis etwa 14:30 Uhr spielt sie in der Realschulturnhalle in Zwiesel. [...] Read more...
Tobias Pour haut einen raus Vizemeister im Hammerwurf bei den Bayerischen Winterwurfmeisterschaften Tobias Pour bereitet sich konzentriert im Ring auf den nächsten Hammerwurf vor. Am Ende der Bayerischen Winterwurfmeisterschaften präsentiert er stolz Medaille und Urkunde als Zweiter auf dem Stockerl. Tobias Pour (LG Bayerwald) überraschte zuletzt mit einer Spitzenleistung als Vizemeister im Hammerwurf bei den Bayerischen Winterwurfmeisterschaften. Das nächste Ziel: Die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften. Im letzten Jahr noch in der Wettkampfklasse mU18 am Start, schleuderte Tobias Pour vom Stammverein TV 1886 Zwiesel das 5 kg schwere Wettkampfgerat bei den Bayerischen Meisterschaften als Fünfter auf beachtliche 47,64 Meter (Rang 6 in der Bayerischen Bestenliste 2024). Daher nahm sich der junge Athlet jetzt bei den kürzlich in München ausgetragenen Winterwurfmeisterschaften vor, in der nächsthöheren Wettkampfklasse mU20 mit dem 6-kg-Hammer ähnlich weit zu werfen. Bei mit 14 Grad Celsius idealen Wetterbedingungen mit Sonnenschein fand der Hammerwurf-Wettbewerb direkt vor der Olympiahalle im Olympiapark statt. Technisch im Vergleich zur Vorsaison verbessert, gefiel der 18-Jährige bei seinem Wettkampf  mit drei zügig im Hammerwurfring ausgeführten Umdrehungen. Bei seinem vierten Versuch gelang ihm mit gemessenen 46,79 Meter eine herausragende, ihn zufriedenstellende Weite in der Nähe seiner letztjährigen persönlichen Bestleistung mit dem 5 kg schweren Wettkampfgerät. Mit dieser starken Leistung erkämpfte er hinter dem Deutschen Vorjahresmeister in der Wettkampfklasse mU18 Matti Hummel (UAC Kulmbach) als Zweiter die Bayerische Vizemeisterschaft. Zugleich hat sich Tobias Pour mit seiner Wurfweite von 46,79 Meter für die Bayerischen Meisterschaften in den Wettkampfklassen mU20 und mU23 (Junioren) im Sommer qualifiziert. Wenn es ihm gelingt, sich noch um 3,21 Meter auf 50 Meter zu steigern, ist er bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid im Juli startberechtigt. Erst seit dem letzten Jahr trainiert Tobias Pour mit deutlichen Verbesserungen im Hammerwurf. Es gelingt ihm zunehmend versierter, sein Entwicklungspotential in dieser Disziplin auszuschöpfen. Es bleibt zu hoffen, dass er noch lange mit Freude Hammerwurf betreibt, dabei Spaß hat, seine Wurfweiten weiter steigert und gerne Wettkämpfe bestreitet. Noch trainiert er – im Unterschied zu seinen Konkurrenten – erst zwei- bis dreimal in der Woche. Unabhängig von der Steigerung seiner Kraftwerte, arbeitet der Zwieseler motiviert an seiner Technikumstellung auf vier Umdrehungen im Hammerwurfring. „Wenn mir dieser Schritt gelingt, dann wird sich das an den Weiten zeigen“, so Tobias Pour zuversichtlich.                    Bericht: Reinhard Neubert [...] Read more...
Auftakt der Badminton-Rückrunde Sieg und Niederlage für die Erste – die Zweite verliert zweimal Zum Auftakt der Rückrunde besuchte die zweite Mannschaft des TV Zwiesel den Gastgeber BC Grün-Weiß Obernzell II. Mit der Aufstellung Singh/Hahl und Runknagel/v. Boekel in den Herrendoppeln und I. Prinz/Notzon im Damendoppel stellte man sich dem Tabellendritten. Alle drei Doppel mussten sich jedoch in je zwei Sätzen geschlagen geben. Ebenso verlief das Dameneinzel von Notzon und die ersten beiden Herreneinzel von Singh und Hahl. Seinen ersten Erfolg im Einzel sicherte sich v. Boekel. Nachdem er den ersten Satz abgab, wendete es noch das Blatt und gewann die beiden folgenden Sätze für sich. Den Abschluss der ersten Begegnung bildeten Runknagel/I. Prinz im gemischten Doppel, jedoch konnten auch sie keinen Punkt mehr für ihre Mannschaft erzielen. Damit gewann der Gastgeber mit 7:1. Für die anschließende Begegnung gegen den TV Viechtach II, den Tabellenzweiten, wechselte man die Aufstellung der Herrendoppel und trat mit Singh/Runknagel, Hahl/v. Boekel und I. Prinz/Notzon an, doch diese konnte die Mannschaft aus Viechtach alle für sich gewinnen. Die Einzel Runknagel, Hahl, v. Boekel und Notzon blieben leider ebenfalls erfolglos und nur noch das gemischte Doppel Singh/I. Prinz hatte die Möglichkeit ein 8:0 abzuwenden. Nach zwei knappen Sätzen stand der entscheidende dritte Satz an und das routinierte gemischte Doppel entschied diesen für sich. Damit konnte man sich gegen zwei Teams aus dem vorderen Tabellendrittel zumindest je einen Spielpunkt sichern. Über einen kurzen Weg zum Spieltag freute sich die erste Mannschaft des TV Zwiesel, denn sie musste nur nach Regen fahren. Für die erste Begegnung gegen den TV Viechtach traten im Damendoppel Nausch/Göstl und in den Herrendoppeln Kurz/Wilke und C. Körner/Pflanzl an. Alle drei entschieden sich in zwei Sätzen, jedoch nur das Doppel C. Körner/Pflanzl konnte einen Sieg für die Mannschaft holen. In Topform konnte C. Körner auch das erste Einzel gewinnen, im Gegensatz zu Pflanzl, Wilke und Göstl, die klar verloren. Mit einem Zwischenstand von 5:2 war die Möglichkeit auf ein Unentschieden zwar schon verstrichen, doch das gemischte Doppel  Kurz/Nausch gewann deutlich und sicherte gegen die noch ungeschlagene Mannschaft zumindest eine knappe Niederlage. Gegen die Gastgeber des TSV Regen II hielt man an der Aufstellung der Doppel fest und konnte alle drei für sich entscheiden. Kurz/Wilke und C. Körner/Pflanzl in je zwei Sätzen und Nausch/Göstl in drei Sätzen. In den folgenden Einzelpartien hielten C. Körner, Pflanzl und Nausch das Momentum aufrecht und gewannen in je zwei Sätzen, nur Wilke verlor, ebenfalls in zwei Sätzen. Umkämpft war bis zuletzt das gemischte Doppel mit Kurz/Göstl. Im dritten Satz hatte Zwiesel die Nase vorn und sicherte sich den Sieg zum 7:1 Endstand. [...] Read more...
Marco Bscheidl und Armin Reif meistern Halbmarathon im Donau-Einkaufszentrum Marco Bscheidl und Armin Reif meistern Halbmarathon im Donau-Einkaufszentrum Am vergangenen Wochenende nahmen Marco Bscheidl und Armin Reif vom TV Zwiesel an einem außergewöhnlichen Halbmarathon im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg teil. Der anspruchsvolle Lauf führte über mehrere Ebenen des Einkaufszentrums, wobei die Sportler neben der Halbmarathondistanz auch einige Höhenmeter zu bewältigen hatten. Mit beeindruckender Ausdauer und taktischem Geschick meisterten Marco und Armin den anspruchsvollen Parcours und stellten ihre Fitness unter Beweis. Für detaillierte Ergebnisse verweisen wir auf den ausführlichen Zeitungsbericht der Passauer Neue Presse. Der TV Zwiesel ist stolz auf die starke Leistung seiner Athleten und gratuliert herzlich zu diesem Erfolg! [...] Read more...
Tanzen beim TV Zwiesel: Neuer Beginner-Tanzkurs startet am 27. Januar 2025 Du möchtest mit dem Tanzen beginnen oder Deine Tanzkenntnisse auffrischen? Dann ist unser neuer Beginner-Tanzkurs für Standard- und Lateintänze genau das Richtige für Dich! Ab dem 27. Januar 2025 hast Du die Möglichkeit, in der Grundschulturnhalle Zwiesel die Grundschritte und erste Figuren in Tänzen wie Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Cha Cha, Rumba, Jive, Foxtrott und Discofox zu lernen. Unsere erfahrenen Tanzlehrer und ehemaligen Turniertänzer zeigen Dir in entspannter Atmosphäre, wie viel Spaß Bewegung zur Musik macht und wie Du die Leidenschaft fürs Tanzen entdecken kannst. Details zum Kurs: Wann: Montags, ab 27. Januar 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr Dauer: 8 Abende Kosten: Für Mitglieder des TV Zwiesel: inklusive im Jahresbeitrag Für Nichtmitglieder: 50 € Anmeldung: Telefon: 0151 74559475 oder 0160 91455973 E-Mail: c-c-f@t-online.de Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melde Dich am besten gleich an! Übrigens: Auch Fortgeschrittenenkurse oder Hochzeitskurse kannst Du nach Absprache mit unseren Tanztrainern buchen. Wir freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam das Tanzbein zu schwingen! [...] Read more...
Abschluss der Badminton-Vorrunde des TV Zwiesel Erfolge der Ersten Mannschaft auf Kosten der Zweiten Zum vierten und letzten Mal in der Vorrunde traten die beiden Mannschaften des TV Zwiesel Badminton am vergangenen Wochenende an. Dafür machte sich die zweite Mannschaft auf den Weg nach Passau und traf dort zuerst gegen die Heimmannschaft BSV Passau II. Doppelt geschwächt, einmal durch einen am letzten Spieltag verletzten Spieler und durch das Aufrücken von Singh in die erste Mannschaft, stellten sich Runknagel/v. Boekel im ersten Herrendoppel, Hahl/K. Prinz im zweiten und I. Prinz/Thumu im Damendoppel ihren Gegnern. Im gemischten Doppel stellte man K. Prinz/I. Prinz auf und in den Einzelpartien traten Runknagel, Hahl, v. Boekel und Thumu an. Leider mussten sich alle geschlagen geben, was zur 0:8 Niederlage führte. Für die zweite Begegnung gegen den Post SV Landshut VI stellte man die Herrendoppel um, nun mit Runknagel/Hahl und K. Prinz/v. Boekel. Ansonsten hielt man an der Aufstellung fest und konnte gegen den starken Gegner leider nur im Damendoppel und gemischten Doppel Gegenwehr bieten und zwang die Widersacher dort in den dritten und entscheidenden Satz. Dort mussten sich jedoch beide Doppel geschlagen geben. Somit endete auch die zweite Begegnung mit einem 0:8. Nach der Vorrunde belegt man nun den neunten und letzten Platz in der Tabelle. Die erste Mannschaft hatte einen Heimspieltag und spielte zuerst den TSV Vilsbiburg. Durch das Aushelfen von Singh konnte Wilkes Fehlen kompensiert werden. Es spielten  die Herrendoppel Kurz/Pflanzl, C. Körner/Singh und das Damendoppel Nausch/Göstl. Davon konnte nur das zweite Herrendoppel ihr Spiel in drei Sätzen für sich entscheiden, die beiden anderen verloren in je zwei Sätzen. In den Einzelpartien spielten C. Körner, Kurz, Pflanzl und Nausch. Dabei konnten Pflanzl und Nausch deutlich gewinnen, Kurz siegte in drei Sätzen und man gab nur ein Einzel an die Gegner ab. Mit dem Zwischenstand von 4:3 sicherte man sich schon das Unentschieden und im gemischten Doppel gab es noch die Möglichkeit auf den Sieg. Leider mussten sich dort Singh/Göstl geschlagen geben. Die Mannschaft war jedoch mit dem Unentschieden gegen die in der Tabelle höher gelisteten Gegner zufrieden. Gegen den zweiten Gast hielt man an der Aufstellung fest und stellte sich der Mannschaft aus der Nachbarstadt, dem TSV Regen II. Die Doppel  Kurz/Pflanzl und C. Körner/Singh gewannen jeweils in zwei Sätzen und auch das Damendoppel entschied im dritten Satz die Partie für sich. Genauso dominant verliefen die Einzelpartien. Dort gewannen C. Körner, Kurz und Nausch wieder in je zwei Sätzen und auch Pflanzl konnte in drei Sätzen sein Einzel gegen einen ehemaligen Mannschaftskollegen gewinnen. Mit dem Sieg im gemischten Doppel rundeten Singh/Göstl die Begegnung ab und man freute sich über einen 8:0 Sieg und den gesicherten Platz 5 im Mittelfeld der Tabelle. Anschließend trafen sich beide Mannschaften des TV Zwiesel zur Weihnachtsfeier der Sparte. [...] Read more...
Ein Abend voller Eleganz und Leidenschaft: Tanzabend der Sparte “Tanzen” Die Vorfreude war spürbar, als sich die Tänzerinnen und Tänzer der Sparte „Tanzen“ des TV Zwiesel zum großen Tanzabend in den Räumen der AWO einfanden. Wie gewohnt begann der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen, das für einen entspannten Einstieg in die Veranstaltung sorgte. Danach hieß es: Die Tanzfläche freigeben! Langsamer Walzer, Jive, Foxtrott, Quickstep und viele weitere Tänze boten reichlich Gelegenheit, das Erlernte mit viel Freude umzusetzen. Doch alle waren gespannt, was sich die Tanzlehrer Claudia und Fred dieses Mal als Höhepunkt überlegt hatten – und sie wurden nicht enttäuscht. Nach einigen Tanzrunden trat das langjährige TV Zwiesel-Mitgliederpaar Katrin und Tom ins Rampenlicht. Was zunächst überraschte: Die beiden sind eigentlich in der Leichtathletik-Abteilung des Vereins zu Hause. Doch in den vergangenen Wochen hatten sie im Geheimen einen ganz besonderen Tanz gelernt – den Paso Doble. Der Paso Doble, dessen Name „Doppelschritt“ bedeutet, ist ein leidenschaftlicher und kraftvoller Tanz, der die Geschichte eines spanischen Stierkampfs erzählt. Der männliche Part verkörpert dabei den Torero, während die Partnerin symbolisch den Umhang oder die „Capa“ darstellt. Dieser Tanz verlangt von den Tänzern nicht nur eine perfekte Technik, sondern auch eine intensive Ausdruckskraft und starke Präsenz. Katrin und Tom meisterten diese Herausforderungen mit Bravour: Die stolze, aufrechte Haltung, die dramatischen Bewegungen und die synchronen Schritte – all das zog das Publikum in ihren Bann. Der Paso Doble stellt hohe Ansprüche an Präzision, Koordination und Rhythmusgefühl. Besonders die markanten 2/4-Takte und die kraftvollen Posen erfordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung. Ihre Aufführung, eigens von Claudia und Fred choreografiert, war der Höhepunkt des Abends. Die Mischung aus Leidenschaft, Präzision und Eleganz begeisterte das Publikum, das die beiden mit tosendem Applaus feierte. Claudia und Fred, die sichtlich stolz auf ihre „Schüler“ waren, lobten Katrin und Tom für ihren Einsatz, ihre Hingabe und ihren Trainingsfleiß. Der Tanzabend endete mit vielen glücklichen Gesichtern, neuen Inspirationen und Vorfreude auf die nächste Veranstaltung. Ein Abend, der einmal mehr zeigte, wie viel Freude, Gemeinschaft und Vielfalt die Sparte „Tanzen“ des TV Zwiesel bietet – und dass selbst die größten Herausforderungen mit Engagement und Teamgeist gemeistert werden können. [...] Read more...

follow us on Facebook

Nach oben scrollen