Theresa Saalbach und Lena Friedl haben Übungsleiter-C-Schein erworben
Wenn man merkt,dass junge Leute Engagement und eine gewisse soziale Einstellung zeigen, sollte man das nutzen“, meint Udo Weiderer. Und genau deshalb hat der Geschäftsführer des TV 1886 bei Theresa Saalbach und Lena Friedl angeklopft,als 2018 ein Übungsleiterkurs in Passau angeboten wurde.
Denn die beiden 17-jährigen Gymnasiastinnenwaren da schon geraume Zeit im Verein engagiert – Theresa half beim Leichtathletik- Training, Lena beim Klettern.
Prompt sagten die beiden Mädels zu, sich um den Übungsleiter- C-Schein „Allround Fitness“ zu bemühen. Das war allerdings mit erheblichem Aufwand verbunden:
Über drei Monate zog sich dieser Lehrgang in Passau hin.AmBeginn stand ein Theorie-Wochenende, wo es um Dinge wie Ernährung, Gesundheit, Vereinsaufbau oder auch Rechte eines Übungsleiters ging.
An weiteren vier Wochenenden und in den Herbstferien stand vor allem Praxis auf dem Program und schließlich folgte im Dezember noch das Prüfungswochenende.
Die Teilnahme war für Theresa und Lena nur möglich, weil Udo Weiderer selbst und Sabrina Schötz vom SV 22 Zwiesel den Kurs ebenfalls mitmachten und sie daher eine Mitfahrgelegenheit hatten. „Stressig war das schon“, erzählt Theresa. Denn in die Zeit des Lehrgangs fielen für die beidenMädels auch wichtige Prüfungen in der Schule und die Vorbereitung auf den Führerschein.
„Wir haben teilweise auch etwas unterschätzt, was für diesen C-Schein alles zu lernen und vorzubereiten ist“, ergänzt Lena.
Umso glücklicher waren die beiden, als die vom Bayerischen Turnverband durchgeführte Prüfung schließlich geschafft war – und zwar erfolgreich.
Mit dem Allround Fitness-Schein kann man etliche Sportstunden betreuen, vom Kinderturnen bis zur Seniorengymnastik.
Eigenverantwortlich darf ein Übungsleiter allerdings erst agieren, wenn er volljährig ist. So lange helfen Lena und Theresa weiterhin beim Kinderklettern bzw. beim Leichtathletik-Training dazu.
Rainer Schlenz, Bayerwaldbote