logo 1000 200 schriften rugby 2

(vorne, v. li.): Ehrenvorsitzender Hans Hagl, Lieselotte Bauer,Gabi Starke, Clara Pscheidt,Ingrid Schwarz, Anneliese Maier, Gretl Töpfl, Ursula Zisler, 2. Vorsitzende JohannaUnnasch, 1. Vorsitzende Elisabeth Pfeffer sowie
hinten, v.li.) Birgit Wildfeuer, Heinz Zisler, Heidi Reisbeck, Margarethe Bastl, Ingrid Prinz, Anneliese Pongratz, Karin Schall, Benjamin Weiderer und Johann Bollner. 


65 Mitglieder hieß Vorsitzende Elisabeth Pfeffer zur Versammlung willkommen, darunter Ehrenvorsitzenden Hans Hagl und Ehrenmitglied Brigitte Münchmeier.
Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder Maria Keilhofer (Ehrenmitglied), Erna Schreder,Sieglinde Schugmann, Erich Aschenbrenner und Ernst Hufnagel erstattete die Vorsitzende Bericht.

 

Sie hob insbesondere die nach wie vor hohe Mitgliederzahl von 1245 hervor und den Zuwachs von 27 im Kinderbereich (bis 13 Jahre). Zu den sportlichen Erfolgen verwies sie
auf schriftlich niedergelegte Berichte der Abteilungsleiter und die von Walter Unnasch gepflegte Homepage des Vereins.
Im gesellschaftlichen Vereinsleben sei der TV-Faschingsball erneut ein großer Erfolg geworden und auch an der Glasnacht habe sich der Verein beteiligt. Mit Dankesworten an Funktionsträger,
Stadt, Stadtrat, Kreisjugendring und Landkreis schloss sie ihren Bericht.
In Vertretung von Kassier Michael Achatz verlas Geschäftsführer Udo Weiderer den Kassenbericht.
Kassenprüfer Hermann Prasch bescheinigte eine mustergültige Führung der Kasse, der Vorstandschaft wurde Entlastung erteilt.
Julia Wagenbauer informierte mit einer Power-Point-Präsentation über ihre Sparte Kinder-und Jugendturnen. Mit vier Übungsleiterinnen und sechs Trainerassistentinnen sei
man sehr gut aufgestellt,um die Kinder von 1 bis 14 Jahren zu unterrichten. Das Mutter-und Kind Turnen (1 bis 4 Jahre) wird von Johanna Fasl und Kristin Krickl geleitet.
Das Geräteturnen gliedert sich in vier Gruppen, von den Turnmäusen bis zum Wettkampfturnen. Diese Gruppen werden von Julia Wagenbauer und Sophia Bergmann geleitet, mit Unterstützung
der Trainerassistentinnen, Michelle Schreder, Denisa Buserova, Selina Biller, Emilie Sitarski, Anna-Maria Kreuzer und Emily Voss.
Reinhard Neubert hob als Abteilungsleiter Leichtathletik die herausragenden Wettkampfresultate von Anezka Pourova, Martin Gaim und Dominik Seib bei regionalen und überregionalen Wettkämpfen hervor.
Elisabeth Pfeffer erläuterte dann die anstehende Neufassung der Vereinssatzung, zu der Rechtspfleger Alexander Hannes anschließend nähere Ausführungen machte; er hatte zusammen mit der Vorstandschaft die neue Satzung erarbeitet.
Unter anderem wurden die neuen Datenschutzvorgaben berücksichtigt, der Handlungsspielraum für Vorstandschaft und Ausschuss erweitert und einzelne Passagen dem aktuellen
Stand der Dinge angepasst.
Nach kurzer Diskussion wurde die Neufassung einstimmig angenommen.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war wieder die Ehrung langjähriger Mitglieder. 82 zu Ehrende wurden von Geschäftsführer Udo Weiderer aufgerufen. Die Verleihung der Ehrennadeln übernahmen Ehrenvorsitzender Hans Hagl, Vorsitzende Elisabeth Pfeffer und 2. Vorsitzende Johanna Unnasch.
Geehrt wurden
für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Mathias Achatz, Susanne Bauer, Barbara Buchinger, Benedikt Fleissner, Jörg Graser, Ernst Keilhofer, Andrea Kolb, Wolfgang Röck, Anna-Maria Schmid, Christian Schölling, Eugen Stadler, Sophie Müller, Claudia Tröppl,MathiasWallner, Daniela Wudi.

Für 30 Jahre:
Manuela Aschenbrenner, Margarete Bastl, Hermine Fleissner, Magdalena Heindl, Maria Hofmann, Hermann Kraus, Andreas Novak, Stefan Pöhn, Heidi Reisbeck, Korbinian Schreder, Petra Tremml, Bernhard Unnasch,Herbert Unnasch.

Für 35 Jahre:
Karl Blechinger, Adele Franger, Folker Freimuth, Nicole Gaschler, Brigitte Gerstenecker, Thomas Habl, Annemarie Hackl, Franziska Hagl, Matthias Hilgart, Anneliese Maier, Brigitte Pfeffer, Ingrid Prinz, Stephan Pscheidt, Ingrid Schwarz, Benjamin Weiderer, Ellinor Weinzierl, Erich Zitzelsberger.

Für 40 Jahre:
Johann Bollner, Erika Eisner, Dieter Gewiese, Dieter Graßl, Gerhild Habl, Brigitte Holl, Berthold Kilian,Hermann Köstlmeier, Georg Pongratz, Karin Schall, Joachim Sinzger, Ludwig Weghofer, Eveline Wellisch, Birgit Wildfeuer.

Für 45 Jahre:
Eva-Maria Bauer, Brigitte Köstlmeier, Anneliese Pongratz, Johanna Unnasch, Heinz Zisler.

Für 50 Jahre:
Karl-Heinz Achatz-Crusilla, Lieselotte Bauer, Hugo Gmeiner, Hans Schaller,Rudi Schmid, Babette Schreiner.

Für 55 Jahre:
Wilhelm Bernreiter, Angelika, Dengler, Oskar Heindl, Gabi Krieglsteiner, Gretl Töpfl, Ursula Zisler.

Für 60 Jahre:
Erika Kraus, Clara Pscheidt, Gabi Starke.

Für 70 Jahre:
Herta Ganserer und Inge Kapfhammer.

Für 75 Jahre:
Franz Keilhofer.

Da es keine Wortmeldungen zum Tagesordnungspunkt „Wünsche und Aussprache“ gab, beendete Elisabeth Pfeffer die Versammlung mit dem Dank an die Mitglieder für ihre
Vereinstreue.
Johanna Unnasch

 

Anhänge:
DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (jahresbericht_2018_alle.pdf)JahresberichtJahresberichte Handball-Badminton-Leichtahletik,Judo,Damengymnastik1709 KB