logo 1000 200 schriften rugby 2

 


Persönliche Bestleistung im Weitsprung gesteigert:  Mit 5,27 m auf Rang 6  bei den Frauen in Erding hervorragend platziert,  Rang 5 bei den Bayerischen Meisterschaften der Juniorinnen (wU23) mit einer Weite von 5,22 m
loibl hannah erding Kopie
Beim Wettkampf der besten bayerischen Weitspringerinnen präsentierte sich die 20-jährigeHanna Loibl (Zwiesel) nach gelungener Qualifikation in hervorragender Verfassung. Bei ihrem zweiten Versuch landete sie mit neuer persönlicher Bestleistung in der Sandgrube: 5,27 m wurden gemessen. Hochzufrieden und voller Freude ging sie aus diesem Wettbewerb,  den sie nervenstark auf einem sehr achtbaren Rang 6 in der Wettkampfklasse der Frauen bei gutem Leichtathletik-Wetter mit fünf von sechs Sprüngen deutlich über 5 m abschloss.  Nur 25 Zentimeter war die trainingsfleißige Athletin vom Bronzerang entfernt. Drei Wochen vor diesem Wettkampf war Hannah ebenfalls in Erding bei den Bayerischen Meisterschaften der Juniorinnen (wU23) im Weitsprung am Start.   Sie platzierte sich mit ihrem weitesten Sprung, der sie auf 5,22 m führte, auf Rang fünf im Spitzenfeld. Damals eine neue persönliche Bestweite!  Bereits bei den Volksfestwettkämpfen in Dachau signalisierte ihre Weite von 5,10 m (Rang neun) ansteigende Form.

Mit der vorzüglichen Qualifikationsleistung von 1,62 m im Hochsprung (bei den Frauen Rang 10 in der aktuellen Bayerischen Bestenliste) war Hannah bei den Bayerischen Meisterschaften der Juniorinnen (wU23) und der Frauen in Erding startberechtigt. Allerdings konnte sie aufgrund von Anlaufprobleme und Trainingsrückständen mit Angst vor Verletzungen bei nasskalter Witterung im Hochsprung ihr Leistungspotential nicht nutzen konnte. Mit übersprungenen 1,46 m bei den Frauen landete sie auf Rang sieben und  beim Wettkampf der Juniorinnen wurde sie mit 1,50 m Zehnte. 


Startrecht für die talentierte Sophie Loibl bei den Bayerischen U16-Meisterschaften in Erding

loibl sophie erding KopieAuch Hannahs 14-jährige Schwester Sophie (Regen) trat in Erding in den Disziplinen Weitsprung und Hochsprung  (W 14)  an. Auf vorzügliche 4,98 m hat sie als Siegerin bei den in Plattling ausgetragenen Niederbayerischen Meisterschaften ihre persönliche Bestweite gesteigert und so das Startrecht für Erding in der Wettkampfklasse wU16 erkämpft. Auch im Hochsprung hat sie die Qualifikationsnorm mit 1,45 m (neue persönliche Bestleistung) bei einem Wettkampf in Bad Kötzting erfüllt. Großartig war ihre Tagesform im Hochsprung. Jeweils im ersten Versuch übersprang sie technisch gekonnt 1,36 m, 1,41 m und 1,46 m. Souverän meisterte sie 1,51 m im zweiten Versuch. Über diese Leistung, die zugleich eine neue persönliche Bestleistung darstellte, freute sie sich besonders. Auch über den nicht erwarteten siebten Rang, der für Sophie großartiges Abschneiden im  Hochsprungwettbewerb „bei der Bayerischen“ bedeutete. Beim Weitsprung verhinderten Anlaufprobleme ihren Einzug ins Finale der besten acht. Mit einer Weite von 4,61 m wurde sie Fünfzehnte.


Martin Gaim erleidet Wadenkrampf

gaim martin 2017 KopieAuf der langen Sprintstrecke traf Martin Gaim (Zwiesel), der heuer bereits als Niederbayerischer Vizemeister über 400 m erfolgreich war, auf starke Konkurrenz aus verschiedenen bayerischen Vereinen.  Sein gutes Sprintniveau,  belegt über schnelle 11,66 Sek. über 100 m und 23,42 Sek. auf der 200m-Sprintstrecke, sowie seine bemerkenswert stabile Sprintausdauer  ließen Martin auf eine vordere Platzierung und eine Zeit in der Nähe seines LG-Rekordes über 400 m (51,61 Sek.) hoffen. Doch für ihn lief „die Bayerische“ nicht wie gewünscht. Obwohl er gut in Form war, bekam er nach ca. 150 m einen leichten Wadenkrampf. Ein höheres Tempo auf den restlichen 250 m zu gehen, war ihm deswegen nicht mehr möglich. Als 100 m vor dem Ziel ein Konkurrent ausstieg, hat er kurz überlegt, ob er auch aussteigen sollte, er ist dann aber doch noch ins Ziel gelaufen. Mit  54,28 Sek. belegte Martin immerhin  den  zwölften Platz bei der „Bayerischen“.