Der Countdown läuft für den Faschingsball des TV Zwiesel am 12. Januar im Eiskeller der Dampfbierbrauerei Pfeffer und das Organisationskomitee um Annika Körner steckt mitten drin in der heißen Planungsphase.
Auch in diesem Jahr hat sich das Organisationsteam wieder einiges einfallen lassen, von der Dekoration bis hin zur Unterhaltung.
Unter dem Motto ,,Sportlegenden im Eiskeller“ verwandelt sich der Eiskeller erneut zum Schauplatz des bunten Faschingstreibens. Geschmückt mit sportlichen Dekorationen soll die Veranstaltungshalle
in einem neuen, einzigartigen Licht erstrahlen.
Die Ballgäste können sich mottogetreu zum Beispiel als Olympia-Teilnehmer, Fußballer,Schiedsrichter oder sogar als Tennisball verkleiden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Auch Gäste ohne Verkleidung sind willkommen.
Freuen dürfen sich alle Faschingsbesucher auf eine mitreißende „Olympiade der
Sportlegenden“ als Showeinlage.
Durch das bunte Programm führenwie im letzten Jahr „Heinerle“ (Heinrich Wenzl) und „Reinerle“ (Reinhard Kurz).
„Auch heuer wollen wir unsere Ballgäste nicht nur mit Tanz und Musik unterhalten. Seit Oktober laufen die Planungen zur ‘olympischen Einlage’ als Höhepunkt unseres Balles. Ich hoffe, damit können wir das Publikum begeistern“, so Annika Körner, Leiterin des Organisationsteams.
Ebenso wird im Bereich der Musik auf Bewährtes gesetzt: Die Gruppe „RotzFrech“ wird den Gästen wieder kräftig einheizen und sorgt für die nötige Stimmung. In den Tanzpausen kann man sich mit leckeren Getränken und Cocktails an die Bar zurückziehen. Stärken können sich die Ballbesucher auch mit Speisen von Wolfgang Stoiber.
Karten für den Faschingsball gibt es im Getränkemarkt der 1.Dampfbierbrauerei.
Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.
Hugo Gmeiner durfte sich vor wenigen Tagen über eine mehrfach Ehrung durch den TV Zwiesel freuen. Anlässlich seines 90. Geburtstages überbrachten 1. Vorsitzende Elisabeth Pfeffer und 2. Vorsitzende Johanna Unnasch die besten Glückwünsche im Namen des Vereins.
Die TV Damen hatten aber nicht nur ein Geburtstags Geschenk dabei.
Nachdem Hugo Gmeiner in diesem Jahr auch seine 50 jährige Mitgliedschaft im Verein feiern kann, wurde er im Rahmen seines Geburtstages zum Ehrenmitglied des TV Zwiesel ernannt. Der TV Zwiesel will mit dieser Auszeichnung die Wertschätzung für die langjährige Treue zum Verein zum Ausdruck bringen.
Mit einer Ehrenurkunde und einer goldenen Anstecknadel wurde die Auszeichnung auch entsprechend gewürdigt und natürlich mit einem Glas Sekt auf den Geburtstag und die Ehrung angestoßen.
Frau Greiner, Hugo Greiner, Johanna Unnasch, Elisabeth Pfeffer
Rolf Jüngling ist der vermutlich dienstälteste Freizeitfußballer im Landkreis. Seit 1960 ist er Mitglied im BSC Freitag des TV Zwiesel und hat in diesen 57 Jahren mehr als 2280 Spiele absolviert. Und auch im Alter von 84 kommt der Rolf noch immer regelmäßig zum freitäglichen Kicken – im Sommer auf den Sportplatz nach Buchenau, im Winter in die Einzelhalle des Gymnasiums. Das traditionelle Ganserlessen nahm der BSC jetzt zum Anlass, dem unermüdlichen Sportskameraden Anerkennung und Dank auszusprechen – zumal Jüngling die "Ballsportgruppe im TV", wie sie offiziell heißt, seit rund 40 Jahren auch leitet. Die Ehrung übernahm Ernst Maurer. Von 27 Mann der Abteilung waren 25 dabei – allein das zeigt die Wertschätzung, die der Fußballsenior im BSC genießt.
Sportler aus Zwiesel und Regen legen ihre Prüfungen ab
Ihre Kyuprüfung haben die Judoka des TV Zwiesel und des TV Regen abgelegt und damit die höhere Gradierung erhalten. Acht Kinder traten zum ersten Mal zur Prüfung für den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) an. Mit Bravour bestanden haben Marco Hampe, Konstantin Unnasch, Jakob Ebner, Carmen Hampe, Jakob Gegenfurtner, Antonia Stadler, Elisa Richters und Florian Seibold.
Die Prüfung zum gelben Gürtel (7. Kyu) meisterte an diesem Tag Alexander Wengenmayer vom TV Regen. Mit dieser Gradierung ist es ihm nun erlaubt, an allen offiziellen Wettkämpfen teilzunehmen.
Thalia Theuerjahr konnte die Prüfung zum gelb-orangen Gürtel (6. Kyu) ablegen. Das anspruchsvollste Programm musste an diesem Tag Jamal Theuerjahr zeigen, der die Prüfung zum orange-grünen Gürtel (4. Kyu) meisterte.
Wer sich selbst gerne mal im Judo versuchen möchte, kann das immer montags ab 16 Uhr in der Grundschule Zwiesel tun.
Herzlichen Glückwunsch
© 2021 TV Zwiesel v. 1886 e.V: