Man darf gespannt sein für wie viel Furore die Jungs in nächster Zeit noch sorgen.
Am 29.05.2022, fand im Rahmen des 30. Regensburg Marathon die Bayerische Meisterschaft im Marathonlauf statt.
Für die LG Bayerwald standen Marco Bscheidl, Christian Raster und Joshua Sperrle am Start und machten sich auf den Mannschaftstitel in den Bayerwald zu holen.
Der Titel in der AK40 ging an Marco.
Marco Bscheidl lief ein couragiertes Rennen und kam nach 2h39min ins Ziel und erreichte hinter dem großen Favoriten von der LG Telis Finanz Regensburg Tim Ramdane Cherif einen ausgezeichneten 2. Platzin der Gesamtwertung der Bayerischen Meisterschaft. Der Titel in der AK40 ging somit auch an Marco.
Ebenso reichte die Zeit für Platz 4 in der offenen Wertung des Marathons, die Tim Ramdane Cherif vor Markus Stang von der LAV Stadtwerke Tübingen gewann.Bscheidl zeigte sich nach dem Lauf vollends zufrieden: „Die Vorbereitung auf den Marathon war nicht optimal, die Verpflegung an der Strecke ebenso wenig. Ich wollte es sicher durchbringen.“ Gesagt – getan. Man darf gespannt sein, wohin die Reise 2022 noch geht.
Auch ein weiterer Athlet der LG Bayerwald wusste zu überzeugen. Trotz eines Sturzes direkt nach dem Start, lief Christian Raster den Marathon in starken 3h11min und erreichte somit den 2. Platz in der AK50. Eine großartige Leistung, wenn man bedenkt was ohne blutüberströmte Hände ab Kilometer 2, an diesem Tag möglich gewesen wäre.
Der Marathon in Regensburg war schon der zweite Auftritt des Athleten über die 42,195km in diesem Jahr. Bereits im April in Boston stand Christian am Start und erfüllte sich somit einen Lebenstraum.
3 Athleten sind nötig um in die Mannschaftswertung zu kommen. So musste der junge Ultratrail-Läufer Joshua Sperrle ran. Nach 2h58min überquerte er die Ziellinie und zeigte sich sehr zufrieden: „Ich bin nur für die Mannschaft gelaufen. Leider erwischte mich wenige Tage vorher noch ein grippaler Infekt, sodass lange nicht klar war, ob ich überhaupt an der Startlinie stehen werde. Letztendlich entschied ich mich aber dazu meine Teamkameraden nicht im Stich zu lassen. Ich wusste eine Zeit von ca. 3h sollte für den Mannschaftstitel reichen und würde mich nicht zu stark belasten.“
Und so kam es auch dann auch für die Jungs:
Mit einer Gesamtzeit von 8h49min siegte die LG Bayerwald vor dem LVR Geiselhöring und dem LLC Marathon Regensburg. Die Bayerische Marathon Meisterschaft stellt den ersten Titel dar, den die neu zusammengewürfelten Jungs vom Stammverein TV Zwiesel erringen konnten.
Nicht zu vergessen ist, dass Armin Reif (ebenfalls Ausdauersportler beim TV Zwiesel) auch ein Startrecht für die LG Bayerwald hat. Er stand in Regensburg nicht am Start, da er sich aktuell auf die Ironman WM auf Hawaii vorbereitet. Ein wahrer Trumpf in der Hinterhand, den die LG Bayerwald da besitzt.
Man darf gespannt sein für wie viel Furore die Jungs in nächster Zeit noch sorgen.
Eins ist klar: Der Bayerische Mannschaftstitel im Marathon soll erst der Anfang sein.
Leistungen in feierlichem Rahmen gewürdigt
Marco Bscheidl und Armin Reif für ihre herausragenden Erfolge geehrt:
Auch der Sport hat in den vergangenen zwei Jahren massiv gelitten unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Dennoch haben wieder mehrere Zwieseler Sportlerinnen und Sportler herausragende Leistungen bei Wettkämpfen erzielt. Sie sind von der Stadt in feierlichem Rahmen geehrt worden.
Marco Bscheidl (TV Zwiesel):
Bei der Deutschen Meisterschaft im Straßenlauf über 50 Kilometer (Ultramarathon-Distanz) der Männer schaffte er den zweiten Platz und in der Altersklasse M 40 war er der schnellste aller Teilnehmer.
Armin Reif (TV Zwiesel):
Der Ausdauerspezialist, der sich aktuell auf den Iron Man auf Hawaii vorbereitet, holte die Bayerische Meisterschaft im Duathlon der Männer.
Der 24 jährige Ausdauersportler Joshua Sperrle aus Passau nahm am 07.05.22 bei der größten Ultratraillaufveranstaltung Österreichs dem „Innsbruck Alpine Trailrun Festival“ teil.
Nach 5h27min belegte Sperrle dabei einen hervorragenden 7. Platz über die K65 – Distanz, welche über 62km und 1700 Höhenmeter führte. 25min trennten ihn dabei vom mehrmaligen Ultratrailweltmeister Luis Alberto Hernando aus Spanien. In Anbetracht der Distanz und des Streckenprofils ein sehr geringer Rückstand.
Das restliche Starterfeld war gespickt von internationalen Topathleten aus Peru, Spanien, Großbritannien und weiteren 250 Läufern.
Sperrle, der für das Salomon Running Team Deutschland startet, und auf Vereinsebene dem TV Zwiesel angehört, lief von Beginn an sein eigenes Rennen. Er ließ sich nicht von den großen Stars der Szene beirren und freute sich in eine völlig neue Leistungssphäre vorgedrungen zu sein.
Bei den Verpflegungsstationen Höttinger Bild an der Nordkette, sowie Hall in Tirol, traf er jeweils sein Versorgungsteam an, das aus Freundin Anna H., Severin L. und Anna K. bestand und ihm selbst gemischte Getränke und Riegel bereithielt.
„Ohne diesen Support wäre es schwierig geworden“, meinte Sperrle später.
Besonders beeindruckend war für ihn einmal mehr der Zieleinlauf in der Innsbrucker Olympiaworld, wo er mit einem fulminanten Schlussspurt nach 61,5km noch den 7. Platz erobern konnte.
Für den jungen Passauer Jura-Studenten stehen jetzt ein paar - sportlich gesehen – ruhigere Wochen an, bevor im Sommer dann nochmal richtig aufgedreht werden soll.
Udo Weiderer und Armin Reif, vom TV Zwiesel, nahmen erfolgreich beim diesjährigen Duathlon in Krailling teil. Der Geschäftsführer des TV Zwiesel Udo Weiderer stellte sich zum ersten Mal der Herausforderung eines Duathlons. Für ihn galt es auf der Volksdistanz eine Strecke von 5,1km Laufen, 26km Radfahren und 2,8km Laufen zu bewältigen. Weiderer zeigte eine starke und kämpferische Leistung und selbst die Wechsel in der Wechselzone erledigte er, auch dank Tipps von seinem sporterfahrenen Sohn Benjamin Weiderer (Laufend BEWECT) der die Veranstaltung gekonnt moderierte, routiniert. Nach einer Gesamtzeit von 1:27:23h erreichte Udo auf dem herausragenden 3. Platz in der Alterskla
sse das Ziel.
Für Armin Reif galt es auf der Kurzdistanz 10,2km Laufen, 39km Radfahren und 5,1km Laufen zu absolvieren. Der Zwieseler, der sich derzeit auf die Ironman WM auf Hawaii im Oktober vorbereitet erreichte das Ziel mit einer Zeit von 1:48:39min, was den hervorragenden 3. Gesamtplatz und Platz 1 in der AK 30 bedeutete.
Der Sieg über die Kurzdistanz ging an Michels Lukas (Wasserfreunde Pullach / 1:46:39h) vor Denner Johannes (MRRC München / 1:48:34h).
Bei den Frauen siegte Stern Julia ( TuS Fürstenfeldbruck / 2:05:49h) vor Walz Katja ( TuS Fürstenfeldbruck / 2:12:41h) und Reißner Nadine ( TG Viktoria Augsburg / 2:17:02h).
Rund 100 Kinder bei Oster-Schnitzeljagd im Stadtpark im Eier-Rausch
Um auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen, durften sich die 0- bis 5-jährigen Sportler des TV-Kinderturnens auf ein abwechslungsreiches Osterturnen samt so mancher Überraschungen freuen. Übungsleiterin Johanna Weber nahm mit den Kindern den gesamten Stadtpark in Beschlag und sorgte für eine abwechslungsreiche Osterhasen-Schnitzeljagd, bei der die jungen Mädchen und Buben eine beachtliche Menge gestohlener Ostereier finden mussten.
Eine schlechte Nachricht erwartete die Kinder und deren Eltern aber, als sie sich zur Osterhasen-Schnitzeljagd bei der Zwieseler Glaspyramide trafen: Die frechen Elstern hatten dem Osterhasen rund 300 Ostereier gestohlen. Auf dem Weg zu ihrem Geheimversteck waren die diebischen Vögel allerdings unvorsichtig und verloren so manche Eier. Somit war eine erste Ostereier-Spur zum Diebesgut gelegt. Und dieser mussten nun die Sportbegeisterten folgen, um dem Osterhasen die Eier zurückzubringen. Damit die Elstern aber nichts von dem sportlichen Vorhaben der TV-Kinder bemerkten, mussten diese die „Alarmsysteme“ der Diebe umgehen. So erwarteten die Sportler allerhand Aufgaben, die sie zusammen mit ihren Eltern zu erledigen hatten, wie etwa als Tier getarnt über die gläserne Brücke zu hüpfen, zu springen oder zu miauen. Sogar einen ekligen Stink-Trank mussten die Sportlerinnen und Sportler des TV-Kinderturnens brauen. Dafür machten sie sich im Stadtpark auf die Suche nach Moos, Steinen und Rinde. Das Vermischen dieser Zutaten mit Essig und Backpulver ließ die Kinderaugen staunen und fertig war das übelriechende Gebräu.
Groß war die Freude, als die Ostereier wiedergefunden wurden und auf die fleißigen kleinen Turnerinnen und Turner eine tolle Überraschung vom Osterhasen wartete. Übungsleiterin Johanna Weber freute sich, dass so viele Kinder und Eltern an der Osterturnstunde beziehungsweise der Osterhasen-Schnitzeljagd teilnahmen: „Es war eine Riesengaudi und besonders schön war, dass auch bereits erste ukrainische Familien Anschluss in der TV-Kinderturnstunde gefunden haben“. Außerdem bedankte sie sich beim TV-Geschäftsführer Udo Weiderer und den Eltern, die beim Ostereierverstecken fleißig mitanpackten. -dw
© 2023 TV Zwiesel v. 1886 e.V: