logo 1000 200 schriften rugby 2

Doppelsieg für Sprinter Martin Gaim  in Langquaid

Viel Spannung beim Diskuswettbewerb

bild 1Bei hochsommerlichen Bedingungen und bestens organisierten Bayerischen Seniorenmeisterschaften in den Wurfdisziplinen mit über 100 Teilnehmern am 21. August 2021 in Bogen überraschte  Marion Neubert vom TV Zwiesel - Foto - Marion Neubert bei ihrem Auftakt zum Diskuswurf -  mit dem Gewinn der Silbermedaille für die LG Bayerwald, in der die Vereine TV Viechtach, TV Zwiesel und TSV Regen zusammengeschlossen sind. Die Wettkampfanlage in der Bogenau war Schauplatz eines spannenden, freundschaftlichen Kräftemessens, bei dem im Diskuswurf Marion Neubert und Melanie Dörr vom TSV Ochenbruck als Konkurrentinnen aus Schüler- und Jugendwettbewerben, z. B. bei Bayerischen und Süddeutschen Meisterschaften, aufeinandertrafen. Es gelang Marion nicht mehr, die von Melanie Dörr im vierten Versuch auf 36,05 m gesteigerte Wurfweite zu übertreffen, trotzdem war sie mit ihrer persönlichen Saisonbestweite von 34,15 m und dem erkämpften Vizemeistertitel in der Wettkampfklasse W30 bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften hochzufrieden. Auf Rang 3 platzierte sich Tanja Ruoff (TSV Altenberg) mit guten 31,89 m.

Durch ihren Sieg bei den kürzlich in Plattling ausgetragenen Niederbayerischen Meisterschaften mental gestärkt, gelang der erfolgreichen Werferin des TV Zwiesel im vierten Versuch gegenüber dem Meisterschaftswettbewerb der Frauen in Plattling eine deutliche Steigerung ihrer Wurfweite um mehr als 2 ½ Meter. Obwohl Marion durch eine noch immer nicht ausgeheilte Verletzung bei der technischen Ausführung des Bewegungsablaufs im Diskusring gehandicapt ist, schleuderte sie in ihrem vierten Versuch die 1 kg schwere Diskusscheibe auf beachtliche 34,15 Meter. Eine noch größere Weite war ihr bei der Vorbereitung auf ihre Wettkampfwürfe gelungen, aber leider kommen nur gültige Wettkampfwürfe in die Wertung. In ihrer Spezialdisziplin, dem Diskuswerfen, erwartet die frühere bayerische Schülermeisterin bei weiter verbesserter Technik, vollständiger Ausheilung einer Fußverletzung, mehr Trainingswürfen und Wettkampfteilnahmen die Rückkehr in ihre frühere Erfolgsspur mit guten Resultaten und Platzierungen.  Sie gibt sich zuversichtlich: „Deutlich weitere Würfe als zuletzt in Bogen traue ich mir zu.“


Schnell auf Sprintstrecken unterwegs

Beim Sprintermeeting in Langquaid startete Martin Gaim (Zwiesel) auf den kurzen Sprint-strecken. Über 100 m siegte er in starken 11,80 Sek. knapp vor Sebastian Kleiner vom TSV Gräfelfing, der nur 6/100 langsamer war.  Florian Popella, ebenfalls vom TSV Gräfelfing, kam als Zweiter über 200 m klar hinter Martin ins Ziel, der als Sieger mit 24,27 Sek. bei noch zulässigem Rückenwind überzeugte. Die Siege von Martin Gaim kamen nicht unerwartet. Bei den Bayerischer Seniorenmeisterschaften eroberte er jeweils die Vizemeisterschaft über 100 m (12,03 Sek.) und 200 m (24,14 Sek.) mit ähnlich ansprechenden Zeiten in der Wettkampfklasse M30.    

Reinhard Neubert

Athleten der LG Bayerwald überzeugen bei den Niederbayerischen Meisterschaften in Plattling

Mit vier Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen TV Viechtach und TV Zwiesel beteiligte sich die LG Bayerwald an den bestens organisierten und vom Wettergott mit hochsommerlichen Bedingungen begünstigten Niederbayerischen Leicht-athletikmeisterschaften am 14. Und 15. August 2021 im Plattlinger Karl-Weinberger-Stadion. Zwei Siege, ein Bronzerang und ein respektabler 8. Platz sorgten bei den LGlern für Begeisterung.

Schnell auf Sprintstrecken unterwegs

 

  Martin Gaim: Niederbayerischer Meister über 400 m der Männer

gaim martin 2021

Eva Rabenbauer

 Überzeugte sowohl in Plattling als auch beim Mehrkampftreffen in Bad Kötzing: Die Viechtacherin Eva Rabenbauer (3. von rechts)

rabenbauer
   

Eine überzeugende Leistung  bot  Martin Gaim (Zwiesel) auf der langen Sprintstrecke über 400 m. Mit beachtlichen 54,64 Sek. holte er sich mit raumgreifenden Schritten in der Wettkampfklasse der Männer vor Andreas Neumeier (SFR Zeilarn) den Niederbayerischen Meistertitel. Weiter erwähnenswert: Bei den kürzlich ausgetragenen Bayerischen Seniorenmeisterschaften erkämpfte Martin auf den kurzen Sprintstrecken über 100 m (12,03 Sek.) und 200 m (24,14 Sek.) jeweils die Vizemeisterschaft in der Wettkampfklasse M30. Als qualifizierter Teilnehmer an den Bayerischen Meisterschaften der Männer gefiel er als Sechster in seinem Vorlauf über 400 m mit 54,81 Sek.   

Eva Rabenbauer (Viechtach) gelang im Sprint über 75 m (Wettkampfklasse W 13) eine vorzügliche Leistung. Mit respektablen 11,25 Sek. platzierte sie sich in einem großen Teilnehmerfeld als Dritte in ihrem Zeitlauf auf Rang 8 in der Gesamtwertung. Sie konnte bereits  beim Mehrkampftreffen in Bad Kötzting im Sprint und Sprung überzeugen.

 

Beachtliche Weiten beim Wurf

Marion NeubertOhne Erwartungsdruck stieg Marion Neubert (Zwiesel) nach jahrelanger Pause wieder in den Diskusring. Noch immer durch eine nicht ganz ausgeheilte Verletzung bei der technischen Ausführung des Bewegungsablaufs im Diskusring gehandicapt, schleuderte sie in ihrem dritten Versuch die 1 kg schwere Diskusscheibe auf die gute Siegesweite von 31,59 m. Knapp konnte sie ihre Konkurrentinnen in einem spannenden Diskus-Wettkampf der Frauen auf Distanz halten. Michaela Eichhorn (LG Regio Landshut) wurde mit 31,19 m Zweite und Christina Schmid (TSV Plattling) mit 30,84 m Dritte. Umso mehr freute sie sich über ihren glücklich erkämpften Niederbayerischen Meistertitel im Diskuswurf der Frauen.  Ihr letzter Titelgewinn liegt 8 Jahre zurück. Bei den am kommenden Wochenende in Bogen stattfindenden Bayerischen Meisterschaften der Seniorinnen (Wettkampfklasse M30) hat Marion Chancen, im Diskuswurf eine vordere Platzierung zu erreichen.     

 

 

Lorenz Treimer (Viechtach) wuchtete im Kugelstoßen der Männer die 7,26 kg schwere Kugel in seinem besten Versuch auf ansprechende 9,61 m. Mit dieser Leistung sicherte er sich als Dritter die Bronzemedaille.

Reinhard Neubert

 

 

Nach über achtmonatiger Corona-Zwangspause dürfen Kinder im Verein wieder trainieren.
Um Ansteckungen zu verhindern, müssen Trainierende und Trainer einige Regeln beachten.

Fast acht Monate Trainingspause sind vergangen und endlich dürfen wieder Jungen und Mädchen trainieren. Mit den Lockerungen der Corona Maßnahmen können sie nun endlich wieder gemeinsam Sport treiben. Denn seit Mitte Mai dürfen Freizeitsportler im Verein und in Sportgruppen wieder trainieren. Wenngleich einige Regeln gelten, damit Ansteckungen mit dem Virus möglichst vermieden werden. Hygienekonzepte mussten eingereicht und genehmigt werden. „Darin ist klar festgelegt, welcher Trainer mit welchen Kindern zu welcher Zeit trainiert. Es darf nur draußen und kontaktarm trainiert werden. Und die Kinder sollten immer einen Mindestabstand von anderthalb Metern einhalten“, so sagt es das Infektionsschutzgesetz Sport. Aber der TV Zwiesel lässt sich nicht entmutigen und ist froh, dass es endlich wieder mit dem Sport losgehen kann.

Folgende Sparten trainieren in den Sommermonaten auf dem Jahnplatz:

Sparte Mutter und Kind Turnen:
Trainer*Innen: Kristin Krickl, Johanna Fasel, Donnerstag: 16:00 bis 17:00 Uhr

Sparte Wirbelsäulen-Gymnastik:
Übungsleiterin: Karin Schall, Dienstag: 17:00 bis 18:30 Uhr (Hartplatz)

Sparte Handball:,
Mittwoch: 18:00 bis 20:00 Uhr,Hartplatz, Übungsleiterin: Christine Neubert, Freitag: 17:00 bis 20:00 Uhr, Hartplatz, Übungsleiter: Marco Wittmann, Markus Heidenreich, Manfred Reisinger.

Sparte Leichtathletik:
Montag, ab 18:00 Uhr Diskustraining (Übungsleiter: Reinhard Neubert,
Dienstag 16:00 bis 17:30 Kinderleichtathletik ab 3. Klasse Grundschule, Übungsleiter: Udo Weiderer,
Donnerstag: 16:00 bis 17:30 Uhr Kinderleichtathletik ab Vorschule bis 2. Klasse Grundschule, Übungsleiter*innen: Theresa Saalbach, Udo Weiderer,
Freitag: 16:00 bis 20:00 Uhr, Übungsleiter*innen, Hannah Loibl, Reinhard Neubert

Sparte Rugby:
Donnerstag: 18:00 bis 20:00 Uhr, Übungsleiter: Rupert Rath, Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr, Übungsleiter: Rupert Rath

Der TV Zwiesel hofft, dass die Infektionsschutzmaßnahmen in den nächsten Tagen gelockert werden und alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen am Training teilnehmen dürfen.

Nähere Informationen erteilt die Geschäftsstelle (09922-4582, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und auf der Homepage des TV Zwiesel, www.tv-zwiesel.de .

Udo Weiderer

Geschäftsführer TV Zwiesel 

Auch in Zeiten von Corona tauscht sich die Vorstandschaft regelmäßig aus, um aktuelle Themen zu besprechen.
Neben der Trainingssituation unter Corona Bedingungen wurden bei der letzten Sitzung auch Ideen gesammelt für die Zeit nach Corona.

In Memoriam an
Sportkamerad Franz Keilhofer
Ehrenmitglied
geb. 13. September 1930 -  verst. 26. Dezember 2020


Der Turnverein Zwiesel hat eine große und treue Persönlichkeit des TV Zwiesel verloren. Unser Turnbruder Franz Keilhofer ist am 27. Dezember 2020 im Alter von 90 Jahren friedlich zu Hause eingeschlafen.

Keilhofer memIm September konnten wir noch zusammen seinen 90. Geburtstag zu Hause in Passau feiern. Er war sichtlich gerührt, als er die Abordnung des TV Zwiesel sah und seine Worte waren „Mei da TV is a do“.

Wenn ich Franz in Zwiesel getroffen habe, war seine erste Frage „Wia geht’s dem TV, is ois in Ordnung?“. Obwohl er aus beruflichen Gründen in Passau zu Hause war, hat er nie die Hoamat Zwiesel vergessen. Er besuchte mehrmals im Jahr seine „Hoamat“ zu Verwandten-und Bekanntenbesuchen.
Ich bin Stolz und dankbar sagen zu dürfen „Ich bin ein Teil meines Weges mit einem liebenswerten Menschen gegangen“. Möge der Turnbruder Franz, dort wo er jetzt ist, seine Ruhe und den ewigen Frieden finden. Ich bin mir sicher, dass er auch von dort oben seine Hand über den TV halten wird und sogn wird „Wia geht’s dem TV?“. Für den TV Zwiesel und für mich wird er immer in unseren Herzen bleiben.
Wir trauern um einen lieben Turnbruder und Sportkameraden, sind aber auch dankbar für unsere gemeinsame Zeit und für all die schönen Momente, die wir zusammen mit Dir,
unserem geschätzten Turnbruder Franz, erleben durften.


Lebe wohl in einer anderen Welt!
Udo Weiderer, Geschäftsführer TV Zwiesel von 1886 e.V.

 

_________________________________________________________________