Unser Ehrenmitglied Brigitte Münchnmeier hat im Kreise Ihrer Familie und Freunde Ihren 80. Geburtstag gefeiert.
Vom TV Zwiesel überbrachten 1. Vorsitzende Elisabeth Pfeffer und Geschäftsführer Udo Weiderer die besten Glückwünschen verbunden mit dem Wunsch, dass Brigitte noch lange das Damen Turnen weiter leitet.
Der Eiskeller wird wieder angefeuert
Der bewährte Faschingsball des TV Zwiesels im Eiskeller geht 2020 bereits in die vierte Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um Cowboys und Indianer. Ganz unter dem Motto „Wilder Westen im Eiskeller“, welches die letztjährigen Ballbesucher mit einer klaren Mehrheit gewählt haben, wird die kurzzeitige Umgestaltung des Eiskellers am 01. Februar 2020 Form annehmen.
Das Organisationsteam des TVs arbeitet bereits auf Hochtouren daran, dem Fasching mit dem Motto wieder ein ganz besonderes Flair einzuhauchen. So sei die Atmosphäre mit einer der wichtigsten Punkte auf der Agenda des Faschingsteams, wie Annika Körner, Leiterin des TV-Faschings-Teams, berichtet.
„Wir haben in den letzten Jahren aber auch gesehen, dass die Tanzfläche immer gut gefüllt ist. Deswegen wollen wir allen Ballbesuchern dieses Jahr viel Möglichkeit zum Austoben geben“, so Körner. Natürlich soll den Faschingsbegeisterten auch in den Tanzpausen etwas geboten werden. Freuen dürfen sich die Gäste neben dem Wild-Wild-West-Flair auch auf einen erfrischenden Drink im Saloon, eine spannenden Ganoven-Jagd und einen Anreiz für die Lachmuskeln.
Der Einlass in den Eiskeller startet um 18:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr. Musikalisch werden die Ballgäste von dem Duo Volk‘s Rebell durch den Abend begleitet. Auch für leckeres Essen ist aus der Küche des Pfefferbräustüberls von Rudi Eichinger gesorgt. Karten für den Faschingsball des TV Zwiesels sind im Vorverkauf in der 1. Dampfbierbrauerei für 12 € erhältlich. Restkarten werden an der Abendkasse für 14€ verkauft.
Das Faschingsteam hofft allen Ballbesuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten: „Der Abend soll die Gäste in eine Zeit zurückversetzen, in der Revolverhelden nicht nur die Hauptdarsteller in einem Film waren“, erklärt Annika Körner. Der Vorstand und das Organisationsteam des TV Zwiesels freuen sich deshalb auf viele Indianerinnen und Indianer, Cowboys und Cowgirls und natürlich auf alle anderen bunten und kreativen Maskeraden ganz im Motto des Wilden Westens.
Zwieseler Turnerinnen dürfen sich erneut über Trainerzuwachs freuen
Nachdem sich der TV von 1886 erst kürzlich über die erfolgreich abgeschlossene Trainerausbildung von Denisa Buresova freuen durfte, ist die Freude nun erneut groß. Die Sparte Turnen bekommt eine weitere Trainerin.
Sabrina Schötz verstärkt ab diesem Schuljahr das Trainerteam. Kinder und Übungsleiterinnen sind begeistert, dass die 24-jährige sich entschieden hat ihre Trainertätigkeit bei TV 1886 fortzusetzen. Sabrina ist ausgebildete Allround-Fitness-Trainerin und hat im vergangenen Jahr die Kindergarde des SV Zwiesel geleitet. Auch im Kinderturnen war sie sehr aktiv. „Sabrina stellt eine große Bereicherung für uns dar, da sie bereits über viel Erfahrung verfügt und einfach eine super liebe Trainerin ist! Es ist immer wieder schön frischen Wind durch die Hallen wehen zu sehen“ so Julia Wagenbauer.
Unter professioneller Anleitung konnten die Kinder das Spielmit demeiförmigen Ball ausprobieren – Neue Sparte beimTV 1886
Beweg dich und spiel Rugby!“, hieß es jetzt, passend zur Rugby-WM in Japan, für alle Kinder der Grundschule Zwiesel. Die Schüler hatten großen Spaß bei dem Spiel und lernten nebenbei Durchhaltevermögen, Empathie und Disziplin. Rugby ist eine Mannschaftssportart, die gemeinsam mit Fußball in England entstanden ist. Ziel ist es, den eiförmigen Ball am Gegner vorbei zu tragen oder zu kicken und dadurch Punkte zu erzielen.
Am 18.10.2019 fand in Bodenmais der, im vierjährigen Rhytmus stattfinde, Sporttag der BSJ im Landkreis Regen statt.
Eine Besonderheit stellte in diesem Jahr die Ehrung ehrenamtlich engagierter Jugendlicher in Sportvereinen dar. Diese trat an die Stelle der früheren Sportlerehrung. Vorsitzender Tom Geiger und Julia Wagenbauer betonten dabei zunächst die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Einsatzes der Jugendlichen. Sie unterstützen die Vereine, machen das Sportprogramm in angebotener Weise oftmals überhaupt erst möglich und sind seien vor allem eins - die Zukunft der Verein. Die Vorstandschaft der BSJ im Kreis Regen freute sich sehr über die eingereichten 16 Anträge und stellte jeden der Jugendlichen persönlich in einer Präsentation vor. Mit dabei auch 6 Jugendliche des TV Zwiesel. Der Verein freut sich über so viel jugendliches eherenamtliches Engagement und dankt den Mädels und Jungs sehr für ihre hervorragende Arbeit.
© 2023 TV Zwiesel v. 1886 e.V: