Badminton

Liebe Federballer(innen),
jeder von uns hat schon einmal Federball gespielt. Trotz dieser Vertrautheit wird Federball als Wettkampfsportart meist falsch beurteilt. Das Spiel, welches – meisterhaft gespielt – mühelos und einfach aussieht, ist harter Wettkampfsport. Der Federball erreicht bei Schmetterschlägen Anfangsgeschwindigkeiten von über 300 km/h. Die Notwendigkeit, von athletischem Angriffsspiel auf weiche und präzise Schläge am Netz umzustellen, erfordert viel Ballgefühl.
Auf niedrigem Leistungsniveau bietet Badminton dem Trimm-Sportler die Möglichkeit, seinen ganzen Körper “durchzuarbeiten”. Dies gilt für die ganze Familie, denn Badminton ist für fast alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Kinder ab 8 Jahren können dabei ebenso ihren Spaß haben, wie Eltern und ältere Sportler.

Trainingszeiten:

Jugendliche, Erwachsene: Montag  19:00 – 22:00 Uhr Realschule Halle 2
Kinder:  Montag 18:00 – 19:00 Uhr Realschule Halle 2 (nach Rücksprache)

Links: 

Bayerischer Badminton Verband
https://badminton-bbv.de/category/bezirk-niederbayernoberpfalz

Spielergebnisse:
https://badminton-bbv.de/liga/

Spartenleiter:

Konrad Prinz , Tel. 09922 / 4675
e-mail: Konrad.Prinz@t-online.de

Übungsleiter:
André Wilke

Übungsleiter:
Kurz Reinhard

Übungsleiter:
Körner Christoph

Übungsleiterin:
Nausch Johanna

Gauditurnier 2017

Spielergebnisse des TV Zwiesel
Aktuelle Badminton Posts
3. April 2025Abschluss der Badminton Saison Letzter Spieltag leider ohne Erfolge Zum letzten Spieltag der Saison 24/25 lud die zweite Mannschaft des TV Zwiesel ihre Gegner aus Landshut und Osterhofen ein. In der ersten Begegnung gegen den Post SV Landshut V stellte man die Herrendoppel Singh/Runknagel und Hahl/v. Boekel aufs Feld. Davon konnte ersteres gegen den Tabellenführer sogar über drei Sätze das erste Doppel gewinnen und sich einen Spielpunkt sichern. Ein Damendoppel konnte leider nicht gestellt werden, diesen Punkt musste man ebenso wie das zweite Herrendoppel abgeben. Im Einzel konnten sich weder die Herren Singh, Runknagel und v. Boekel, noch die Dame A. Körner gegen starke Gegner wehren und wurden in je zwei Sätzen geschlagen. Auch das Mixed Hahl/A. Körner konnten gegen ihre Gegner nur wenig ausrichten und wurden ebenfalls in zwei Sätzen geschlagen. Somit Endete die Begegnung mit einer 1:7 Niederlage. Gegen den TV Osterhofen II hielt man an der Doppelaufstellung fest, diesmal auch mit dem Damendoppel A. Körner/Notzon. Singh/Runknagel und das Damendoppel mussten sich geschlagen geben, diesmal konnte jedoch das zweite Herrendoppel Hahl/v. Boekel punkten und entschied über drei Sätze den Spielpunkt für sich. K. Prinz ersetzte Runknagel im Einzel, ansonsten hielt man an der Aufstellung der Einzel und dem Mixed fest. Doch auch hier musste man sich in jeweils zwei Sätzen geschlagen geben, womit auch gegen den zweiten Gast der Endstand 1:7 lautete. Für die Erste Mannschaft führte der Weg zum Gastgeber TSV Plattling. Die bewährten Herrendoppel Kurz/Wilke und C. Körner/Pflanzl konnten dort in je zwei Sätzen gewinnen. I. Prinz/Schneck verloren ihr Damendoppel in drei Sätzen. Für die Einzel traten C. Körner, Pflanzl, Wilke und Schneck an. Gewinnen konnte davon nur C. Körner im ersten Einzel und Pflanzl konnte zumindest einen Satz für sich entscheiden. Mit dem 3:4 Zwischenstand entschied das Gemischte Doppel Kurz/I. Prinz über Niederlage und Unentschieden. Nach einem klaren ersten Satz zugunsten Zwiesels sicherten sich die beiden ebenfalls den zweite Satz und retteten somit das Unentschieden. Dass die zweite Begegnung gegen den Post SV Landshut IV knapp wird, zeigte sich in den Doppelpartien. Alle drei wurden erst im dritten Satz entschieden, aber nur das Doppel Kurz/Wilke schaffte es zu ihren Gunsten. Im Einzel gewann Pflanze klar in zwei Sätzen. C. Körner und Wilke mussten sich beide im dritten Satz geschlagen geben, ebenso Schneck in zwei Sätzen. Auch wenn Kurz/I. Prinz ihr Mixed noch sicher in zwei Sätzen gewannen, wurden zu viele Spiele knapp verloren und der Endstand der Niederlage war 3:5. Damit sicherte sich die erste Mannschaft den fünften Platz im Mittelfeld der Bezirksliga und konnte  ihren Platz vom Vorjahr halten. Die zweite Mannschaft belegt in der Bezirksklasse A den letzten Platz, doch es war auch die erste Saison für die neu zusammengestellte Mannschaft, in der viele Spielerinnen und Spieler ihren ersten Einsatz im Ligabetrieb hatten. Die Stimmung beider Mannschaften war daher ungetrübt, als man sich  zum Abschlussessen in Zwiesel traf und dort bereits zuversichtlich auf die kommende Saison blickte. [...] Read more...
4. März 2025Vom Sieg bis zur Niederlage – gemischte Bilanz des TV Zwiesel links erste Mannschaft – rechts zweite Mannschaft Entscheidende Sätze im Mixed Auf der Jagd nach ihrem ersten Erfolg in der laufenden Saison fuhr die zweite Mannschaft des TV Zwiesel Badminton am Samstag nach Landshut. Die erste Begegnung gegen den 1. BC Straubing II eröffneten wie gewohnt die Doppel mit Singh/Runknagel und Hahl/v. Boekel in den Herrendoppeln und Notzon/Thumu im Damendoppel. Für Zwiesel konnte nur das erste Doppel Singh/Runknagel gewinnen. Nachdem sie den ersten Satz knapp verloren, konnten sie die beiden folgenden klar für sich entscheiden. Die anderen Doppel mussten sich in je zwei Sätzen geschlagen geben. Im Dameneinzel verloren Notzon sowie im zweiten Herreneinzel Runknagel in je zwei Sätzen. Klar konnte hingegen Singh sein erstes Herreneinzel gewinnen und v. Boekel rang seinem Gegner über drei knappe Sätze ebenfalls den Sieg ab. Mit dem Zwischenstand von 4:3 zugunsten Straubings entschied der Ausgang des Gemischten Doppels Hahl/Thumu über das erste Unentschieden für die Mannschaft, allerdings mussten sie sich in zwei Sätzen geschlagen geben und Straubing gewann mit 5:3. Die zweite Begegnung gegen den Post SV Landshut VI verlief leider eindeutig. Mit der gleichen Doppelaufstellung konnten die Zwieseler keines gewinnen. Für die Einzel und das Mixed rotierte man und stellte Runknagel/Notzon für das Mixed auf und Hahl sowie Thumu spielten dafür die Einzel. Doch auch diese Aufstellung half nicht gegen starke Landshuter und man musste sich 0:8 geschlagen geben. Die erste Mannschaft spielte am Sonntag daheim in Zwiesel und begann ihren Spieltag gegen den Vilshofener BV. Singh kam zum zweiten mal an diesem Wochenende zum Einsatz, um den angeschlagen C. Körner zu entlasten. Im ersten Herrendoppel stellte man Kurz/Wilke auf, gefolgt von Pflanzl/Singh im zweiten und Nausch/Göstl im Damendoppel. Das erste Doppel verlief knapp, jedoch letztendlich zugunsten Zwiesels. Klar gewannen das zweite Herrendoppel und das Damendoppel. Nach dem Erfolg der Doppel sicherten im Dameneinzel Nausch und im zweiten Herreneinzel Kurz, jeweils klar in zwei Sätzen, bereits den Sieg und kompensierten die Niederlagen des ersten und zweiten Herreneinzels von C. Körner und Pflanzl. Mit dem Sieg im gemischten Doppel von Singh/Göstl verschönerte man das Ergebnis zum 6:2 Endstand. Mit der gleichen Doppelaufstellung begegnete man im zweiten Spiel dem 1. BC Straubing. Hier verloren die Doppel Nausch/Göstl und Kurz/Wilke jeweils in zwei Sätzen, nur Pflanzl/Singh entschieden nach zwei knappen Sätzen den entscheidenden dritten deutlich für sich. In den Einzelpartien der Herren spielten diesmal Kurz, Pflanzl und Wilke, sowie Nausch im Dameneinzel. Dort errungen Pflanzl und Wilke ihre Siege jeweils im dritten Satz, wobei Pflanzl sich gegen Ende trotz Regeldiskussionen nicht davon abbringen ließ, konzentriert weiter zu spielen. Nausch und Kurz verloren ihre Einzel in zwei Sätzen. Mit dem Zwischenstand von 4:3 für Straubing entschied auch hier das Mixed über Unentschieden oder Niederlage. Singh/Göstl verloren den ersten Satz deutlich, konnten sich im zweiten Satz jedoch zurückkämpfen und gewannen diesen. Mit dem Momentum auf ihrer Seite konnten die beiden den dritten Satz dann ebenfalls gewinnen und sicherten somit das 4:4 Unentschieden. Spielbetrieb erste Mannschaft [...] Read more...
17. Februar 2025Klare Niederlagen für den TV Zwiesel Badminton Ernüchternder Spieltag für beide Mannschaften Zu ihrem Heimspieltag lud die zweite Mannschaft des TV Zwiesel Badminton den BSV Passau II und den TSV Vilsbiburg II ein. In der ersten Partie gegen Passau startete man bereits mit einem gewonnenen Spielpunkt, da die Gäste kein Damendoppel gegen I. Prinz/Notzon aufstellten. Das erste Herrendoppel Singh/v. Boekel kämpfte hart, musste sich aber in 3 Sätzen geschlagen geben. In zwei Sätzen verlor das zweite Herrendoppel Runkagel/Hahl. In den folgenden Einzelpartien zeigten die Gäste durch die Bank eine starke Leistung gegen die Zwieseler Runknagel, Hahl, v. Boekel und Notzon und gewannen in jeweils zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed gewannen Singh/I. Prinz den ersten Satz deutlich und konnten auch den zweiten Satz mit 26:24 knapp für sich entschieden. Damit endete die erste Begegnung mit einer 6:2 Niederlage zugunsten des BSV Passau II. In der nächsten Partie gegen Vilsbiburg konnte das erste Herrendoppel Singh/Runknagel mit einem Erfolg starten und gewann in zwei Sätzen. Das Damendoppel Notzon/Thumu und das zweite Herrendoppel Hahl/v. Boekel wurden allerdings in zwei Sätzen besiegt. Für die Einzelpartien traten diesmal Runknagel, Hahl, v. Boekel und Thumu an. Die Gäste waren jedoch erneut stärker und gewannen in je zwei Sätzen. Zum zweiten Mal an diesem Spieltag konnte das eingespielte Gemischte Doppel Singh/I. Prinz punkten und gewann in zwei Sätzen. Somit ergab sich wiederum eine 2:6 Niederlage. Die erste Mannschaft fuhr zum Auswärtsspieltag nach Osterhofen. Dort trat sie zuerst gegen den TSV Vilsbiburg an. Im ersten Herrendoppel mussten sich Kurz/Wilke in 3 Sätzen geschlagen geben. Genau so umkämpft verlief das zweite Herrendoppel, das C. Körner/Pflanzl für sich entscheiden konnten. Im Damendoppel spielten Nausch/Göstl und verloren in zwei Sätzen. Alle drei Herreneinzel von C. Körner, Pflanzl und Wilke konnte Vilsbiburg gewinnen, einmal in zwei Sätzen und zweimal in drei. Den einzigen Einzelerfolg konnte Nausch im Dameneinzel erzielen. Dort gab sie den ersten Satz ab, konnte aber die beiden folgenden gewinnen. Das Gemischten Doppel von Kurz/Göstl entschied sich auf Messers Schneide. Nachdem sie den ersten Satz recht deutlich gewannen, verloren sie leider die beiden folgenden Sätze denkbar knapp mit 19:21 und 21:23. Damit endete die Begegnung mit 2:6 für die Zwieseler. Die zweite Begegnung gegen die Gastgeber das TV Osterhofen, den ungeschlagenen Tabellenführer, verlief erwartungsgemäß eindeutig. Der Spielpunkt des Damendoppel Nausch/Göstl ging an Zwiesel, da der Gastgeber kein eigenes Doppel aufstellen konnte. Widerstand leistete das zweite Herrendoppel C. Körner/Pflanzl. Sie schafften es, den zweiten Satz zu gewinnen, verloren dann allerdings im dritten. Ansonsten verlor das erste Herrendoppel Kurz/Wilke, ebenso die Einzel von C. Körner, Pflanzl, Wilke, Nausch und das Gemischte Doppel Kurz/Göstl in zwei Sätzen. Somit endete die Begegnung mit 1:7 und der Spieltag mit vier Niederlagen für die Teams der Glasstadt. Zum nächsten Heimspieltag lädt die erste Mannschaft am Sonntag, dem 2. März ein. Ab 10 Uhr bis etwa 14:30 Uhr spielt sie in der Realschulturnhalle in Zwiesel. [...] Read more...
27. Januar 2025Auftakt der Badminton-Rückrunde Sieg und Niederlage für die Erste – die Zweite verliert zweimal Zum Auftakt der Rückrunde besuchte die zweite Mannschaft des TV Zwiesel den Gastgeber BC Grün-Weiß Obernzell II. Mit der Aufstellung Singh/Hahl und Runknagel/v. Boekel in den Herrendoppeln und I. Prinz/Notzon im Damendoppel stellte man sich dem Tabellendritten. Alle drei Doppel mussten sich jedoch in je zwei Sätzen geschlagen geben. Ebenso verlief das Dameneinzel von Notzon und die ersten beiden Herreneinzel von Singh und Hahl. Seinen ersten Erfolg im Einzel sicherte sich v. Boekel. Nachdem er den ersten Satz abgab, wendete es noch das Blatt und gewann die beiden folgenden Sätze für sich. Den Abschluss der ersten Begegnung bildeten Runknagel/I. Prinz im gemischten Doppel, jedoch konnten auch sie keinen Punkt mehr für ihre Mannschaft erzielen. Damit gewann der Gastgeber mit 7:1. Für die anschließende Begegnung gegen den TV Viechtach II, den Tabellenzweiten, wechselte man die Aufstellung der Herrendoppel und trat mit Singh/Runknagel, Hahl/v. Boekel und I. Prinz/Notzon an, doch diese konnte die Mannschaft aus Viechtach alle für sich gewinnen. Die Einzel Runknagel, Hahl, v. Boekel und Notzon blieben leider ebenfalls erfolglos und nur noch das gemischte Doppel Singh/I. Prinz hatte die Möglichkeit ein 8:0 abzuwenden. Nach zwei knappen Sätzen stand der entscheidende dritte Satz an und das routinierte gemischte Doppel entschied diesen für sich. Damit konnte man sich gegen zwei Teams aus dem vorderen Tabellendrittel zumindest je einen Spielpunkt sichern. Über einen kurzen Weg zum Spieltag freute sich die erste Mannschaft des TV Zwiesel, denn sie musste nur nach Regen fahren. Für die erste Begegnung gegen den TV Viechtach traten im Damendoppel Nausch/Göstl und in den Herrendoppeln Kurz/Wilke und C. Körner/Pflanzl an. Alle drei entschieden sich in zwei Sätzen, jedoch nur das Doppel C. Körner/Pflanzl konnte einen Sieg für die Mannschaft holen. In Topform konnte C. Körner auch das erste Einzel gewinnen, im Gegensatz zu Pflanzl, Wilke und Göstl, die klar verloren. Mit einem Zwischenstand von 5:2 war die Möglichkeit auf ein Unentschieden zwar schon verstrichen, doch das gemischte Doppel  Kurz/Nausch gewann deutlich und sicherte gegen die noch ungeschlagene Mannschaft zumindest eine knappe Niederlage. Gegen die Gastgeber des TSV Regen II hielt man an der Aufstellung der Doppel fest und konnte alle drei für sich entscheiden. Kurz/Wilke und C. Körner/Pflanzl in je zwei Sätzen und Nausch/Göstl in drei Sätzen. In den folgenden Einzelpartien hielten C. Körner, Pflanzl und Nausch das Momentum aufrecht und gewannen in je zwei Sätzen, nur Wilke verlor, ebenfalls in zwei Sätzen. Umkämpft war bis zuletzt das gemischte Doppel mit Kurz/Göstl. Im dritten Satz hatte Zwiesel die Nase vorn und sicherte sich den Sieg zum 7:1 Endstand. [...] Read more...

follow us on Facebook

Nach oben scrollen