Leichtathletik beim TV Zwiesel

Abteilungsleiter (von 1974 -1981, und wieder seit 1985):
Reinhard Neubert – Tel. (09922) 80 24 60 – Fax (09922) 80 24 61

 

Reinhard Neubert

Kinder-Leichtathletik, Jugend- und Aktiventraining, Mehrkampf/Wurf,

Spezialdisziplin:Kugelstoßen, Leichtathletik-F-Trainer (seit 1977), erworbene B-Trainer-Lizenzen (Mehrkampf, Sprung)

Christine Neubert

Kinder-Leichtathletik, Jugend- und Aktiventraining A-Übungsleiter-Lizenz, F-Lizenz (Handball)

Udo Weiderer

Kinder-Leichtathletik / Schüler/Nachwuchstraining / Trainer C Allround Fitness Gesundheit seit 2018

Theresa Saalbach

Kinder-Leichtathletik / Schüler/Nachwuchstraining / Trainer C Allround Fitness Gesundheit seit 2018

Berthold Kilian

Jugend- und Aktiventraining  / Trainer C ( Leistungssport)

Stefan PöhnJugend- und Aktiventraining /  Trainer C (Leistungssport)
Hannah LoiblJugend- und Aktiventraining / Trainerin C (Leistungssport)

Trainingszeiten der Abteilung Leichtathletik Stand Juni 2022

Montag18.00 – 19.30 UhrEinzelhalle / Gymnasium
Winter
gemäß VereinbarungTrainer N.N
Dienstag16.30 – 18.00 UhrHalle D 1 Gymnasium Zwiesel
(Oktober – Mitte Mai)
Kindertraining 8 – 13 JahreUdo Weiderer
Dienstag16.00 – 17.30 UhrJahnstadion Zwiesel
(Mitte Mai bis September)
Kindertraining 8 – 13 JahreUdo Weiderer
Dienstag17.00 – 18.30 UhrJahnstadion Zwiesel (Mai bis September)Training für alle AltersgruppenHannah Loibl
Mittwochnach VereinbarungJahnstadionnach VereinbarungTrainer N.N
Donnerstag16.00 – 17.30 UhrRealschulturnhalle Zwiesel
(Oktober – Mai)
Jahnstadion Zwiesel (Mai bis September)
Kindertraining
(Vorschule bis 2. Klasse Grundschule)
Udo Weiderer
Theresa Saalbach
Freitag16.00 – 17.30 UhrRealschulturnhalle (Winter)/
Jahnstadion (Sommer)
Training für alle AltersgruppeReinhard Neubert
Stefan Pöhn
Hanna Loibl

 

Jahnstadion Zwiesel

Zielsetzungen der Abteilung Leichtathletik im TV (Auswahl)

  • Förderung der Kleinkinder- und Kinder-Leichtathletik (spielerisches Heransführen an die Leichtathletik, Erwerb vieler Bewegungsfertigkeiten, Entwicklung konditioneller Grundeigenschaften, Erlernen leichtathletischer Bewegungsabläufe, Einbindung von Angeboten aus dem Programm der “Fun-Athletik”, Entwicklung sozialer Fähigkeiten)

  • leichtathletische Grundlagen- und Aufbauarbeit im Nachwuchs- und Aktivenbereich (innere Differnzierung) mit breiten- und leistungssportlicher Ausrichtung

  • Gesundheitssportliche Ausrichtung der Leichtathletik (Anreiz: Erwerb von Sportabzeichen)

  •  Mitwirkung an der Gemeinschaftspflege im TV 1886

  • Unterstützung von Aktivitäten der Vereinsjugend (überfachliche Jugendarbeit)

Aktuelle Leichtathletik Posts
Erfolgreicher Februar für Marco Bscheidl – Zwei Altersklassensiege Erst als Betreuer bei der Deutschen Meisterschaft, danach noch selber an die Startlinie über 10km Der TV Zwiesel kann sich über einen erfolgreichen Februar 2025 freuen – allen voran dank Marco Bscheidl, der gleich zwei beeindruckende Altersklassensiege einfahren konnte. Damit setzt er ein starkes Zeichen für die kommende Saison. Seinen ersten Erfolg im Februar feierte Marco Bscheidl beim 10-km-Lauf im Rahmen des Thermenmarathons in Bad Füssing. Mit einer Zeit von 34:22 Minuten sicherte er sich souverän den Sieg in der Altersklasse M45. Marco zeigte dabei erneut, dass er in dieser Altersklasse zu den stärksten Läufern zählt und belegte im stark besetzten Gesamtfeld den 34. Platz. Am vergangenen Wochenende ging es für Marco nach Ubstadt-Weiher, einer idyllischen Gemeinde in Baden-Württemberg, bekannt für ihre reizvolle Lage zwischen Karlsruhe und Heidelberg. Hier fanden die diesjährigen Deutschen Ultralaufmeisterschaften über 50 km statt. Bei diesem Event übernahm Marco zunächst die Betreuung seines Laufkumpels Florian Neuschwander, der mit großen Ambitionen an den Start ging. Leider lief das Rennen für Florian nicht wie erhofft, und er musste vorzeitig aussteigen. Doch am Abend stand noch der 10-km-Nightrun auf dem Programm – und hier zeigte Marco erneut seine Klasse. Mit einer Zeit von 34:31 Minuten gewann er erneut die Altersklasse M45. Auch in diesem Rennen bewies Marco erneut seine Dominanz. Mit diesen beiden Siegen hat Marco eindrucksvoll bewiesen, dass er gut vorbereitet ins Jahr 2025 gestartet ist. Der TV Zwiesel gratuliert herzlich und freut sich auf weitere sportliche Highlights in diesem Jahr! [...] Read more...
Tobias Pour haut einen raus Vizemeister im Hammerwurf bei den Bayerischen Winterwurfmeisterschaften Tobias Pour bereitet sich konzentriert im Ring auf den nächsten Hammerwurf vor. Am Ende der Bayerischen Winterwurfmeisterschaften präsentiert er stolz Medaille und Urkunde als Zweiter auf dem Stockerl. Tobias Pour (LG Bayerwald) überraschte zuletzt mit einer Spitzenleistung als Vizemeister im Hammerwurf bei den Bayerischen Winterwurfmeisterschaften. Das nächste Ziel: Die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften. Im letzten Jahr noch in der Wettkampfklasse mU18 am Start, schleuderte Tobias Pour vom Stammverein TV 1886 Zwiesel das 5 kg schwere Wettkampfgerat bei den Bayerischen Meisterschaften als Fünfter auf beachtliche 47,64 Meter (Rang 6 in der Bayerischen Bestenliste 2024). Daher nahm sich der junge Athlet jetzt bei den kürzlich in München ausgetragenen Winterwurfmeisterschaften vor, in der nächsthöheren Wettkampfklasse mU20 mit dem 6-kg-Hammer ähnlich weit zu werfen. Bei mit 14 Grad Celsius idealen Wetterbedingungen mit Sonnenschein fand der Hammerwurf-Wettbewerb direkt vor der Olympiahalle im Olympiapark statt. Technisch im Vergleich zur Vorsaison verbessert, gefiel der 18-Jährige bei seinem Wettkampf  mit drei zügig im Hammerwurfring ausgeführten Umdrehungen. Bei seinem vierten Versuch gelang ihm mit gemessenen 46,79 Meter eine herausragende, ihn zufriedenstellende Weite in der Nähe seiner letztjährigen persönlichen Bestleistung mit dem 5 kg schweren Wettkampfgerät. Mit dieser starken Leistung erkämpfte er hinter dem Deutschen Vorjahresmeister in der Wettkampfklasse mU18 Matti Hummel (UAC Kulmbach) als Zweiter die Bayerische Vizemeisterschaft. Zugleich hat sich Tobias Pour mit seiner Wurfweite von 46,79 Meter für die Bayerischen Meisterschaften in den Wettkampfklassen mU20 und mU23 (Junioren) im Sommer qualifiziert. Wenn es ihm gelingt, sich noch um 3,21 Meter auf 50 Meter zu steigern, ist er bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid im Juli startberechtigt. Erst seit dem letzten Jahr trainiert Tobias Pour mit deutlichen Verbesserungen im Hammerwurf. Es gelingt ihm zunehmend versierter, sein Entwicklungspotential in dieser Disziplin auszuschöpfen. Es bleibt zu hoffen, dass er noch lange mit Freude Hammerwurf betreibt, dabei Spaß hat, seine Wurfweiten weiter steigert und gerne Wettkämpfe bestreitet. Noch trainiert er – im Unterschied zu seinen Konkurrenten – erst zwei- bis dreimal in der Woche. Unabhängig von der Steigerung seiner Kraftwerte, arbeitet der Zwieseler motiviert an seiner Technikumstellung auf vier Umdrehungen im Hammerwurfring. „Wenn mir dieser Schritt gelingt, dann wird sich das an den Weiten zeigen“, so Tobias Pour zuversichtlich.                    Bericht: Reinhard Neubert [...] Read more...
Marco Bscheidl und Armin Reif meistern Halbmarathon im Donau-Einkaufszentrum Marco Bscheidl und Armin Reif meistern Halbmarathon im Donau-Einkaufszentrum Am vergangenen Wochenende nahmen Marco Bscheidl und Armin Reif vom TV Zwiesel an einem außergewöhnlichen Halbmarathon im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg teil. Der anspruchsvolle Lauf führte über mehrere Ebenen des Einkaufszentrums, wobei die Sportler neben der Halbmarathondistanz auch einige Höhenmeter zu bewältigen hatten. Mit beeindruckender Ausdauer und taktischem Geschick meisterten Marco und Armin den anspruchsvollen Parcours und stellten ihre Fitness unter Beweis. Für detaillierte Ergebnisse verweisen wir auf den ausführlichen Zeitungsbericht der Passauer Neue Presse. Der TV Zwiesel ist stolz auf die starke Leistung seiner Athleten und gratuliert herzlich zu diesem Erfolg! [...] Read more...
Marco Bscheidl, Armin Reif und Kristin Biebl meistern Marathon der Superlative Der New York Marathon ist nicht nur eines der bekanntesten Laufereignisse der Welt, sondern auch ein Traumziel für viele Läuferinnen und Läufer. Mit über 55.000 Teilnehmern aus aller Welt und einer Strecke, die durch die fünf Stadtteile New Yorks führt, bietet er eine einmalige Kombination aus sportlicher Herausforderung und unvergesslichem Erlebnis. Für Marco Bscheidl, Armin Reif und Kristin Biebl vom TV Zwiesel war die Teilnahme an diesem Marathon der Höhepunkt der Laufsaison und ein Lebenstraum, der in Erfüllung ging. Dank ihrer beeindruckenden Vorleistungen durften Marco und Armin im ersten Starterblock antreten, eine besondere Ehre und Zeichen ihrer sportlichen Klasse. Nach dem Startschuss schlugen Marco und Armin gemeinsam ein hohes Tempo an und liefen Seite an Seite durch die Straßen New Yorks, angefeuert von Hunderttausenden begeisterten Zuschauern. Die ersten 15 Kilometer meisterten sie in harmonischer Einheit und genossen die besondere Atmosphäre dieses prestigeträchtigen Rennens. Ab Kilometer 15 zeichnete sich eine Veränderung im Rennen ab: Marco konnte sich Schritt für Schritt von Armin absetzen. Obwohl er ab Kilometer 28 einen kleinen Tiefpunkt hatte, konnte Marco seine mentale Stärke unter Beweis stellen, sich wieder erholen und zum Ende des Rennens das Tempo erneut hoch halten. Die wellige und anspruchsvolle Strecke verlangte den beiden alles ab, doch sie meisterten die Herausforderungen mit beeindruckender Ausdauer. Die legendären Anstiege, insbesondere die Passagen über die Brücken und durch die hügeligen Abschnitte des Central Parks, forderten ihre ganze Kraft und Konzentration. Marco Bscheidl überquerte die Ziellinie nach 2:40:45 Stunden und sicherte sich damit den 426. Platz in einem Teilnehmerfeld von 55.527 Läuferinnen und Läufern. Armin Reif folgte mit einer Zeit von 2:47:26 und belegte den 833. Platz. Diese Leistungen sind ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer harten Vorbereitung und ihres Einsatzes. Auch Armins Freundin Kristin konnte mir ihrer Leistung mehr als zufrieden sein.  Die Traillaufspezialistn vom TV Zwiesel zeigte auch auf der Straße ihr Können. Sie ging das Rennen taktisch klug an, verteilte ihre Kräfte über die 42,195 Kilometer und konnte die vielen steilen Anstiege sowie das abwechslungsreiche Terrain geschickt meistern. Am Ende erreichte Kristin das Ziel auf der berühmten Ziellinie im Central Park in einer Zeit von 4:03:15 Stunden. Für alle drei Athleten war der New York Marathon mehr als nur ein Wettkampf: Es war ein unbeschreibliches Event, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die unermüdliche Unterstützung der Zuschauer, die mit ihrer Begeisterung die Straßen säumten, und die einzigartige Kulisse der Stadt sorgten dafür, dass dieser Marathon ein Erlebnis für die Ewigkeit wurde.  – Bericht von TB – http://tv-zwiesel.de/wp-content/uploads/2024/11/VID-20241107-WA0004.mp4 [...] Read more...
Starke Leistungen der TV Zwiesel Athleten: KJR Regen Allstars glänzen beim 40. Starnberger Staffellauf Der 40. Starnberger Staffellauf, der am 12. Oktober 2024 in Maising, Pöcking stattfand, war ein voller Erfolg und lockte 200 Mannschaften mit je sechs Teilnehmern an den Start. Der Kreisjugendring (KJR) Regen war, wie in den Jahren zuvor, stark vertreten und stellte insgesamt fünf Teams: drei Herrenteams, eine Damenmannschaft sowie eine Kindermannschaft. Besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme eines „Allstar“-Teams des KJR Regen, das aus aktiven und ehemaligen Athleten des TV Zwiesel bestand. Das Allstar-Team war prominent besetzt: Neben dem 21-fachen Bayerischen Meister und Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaft über 50 km, Marco Bscheidl, traten sein Bruder Tom Bscheidl, mehrmaliger Bayerischer Sommerbiathlonmeister, der ehemalige BLV-Kaderathlet Thomas Habl, der frühere Deutsche Jugendmeister über 3000m Andreas Lorenz, Langläufer Uli Gürster sowie das Bayerwald-Urgestein Herbert Geier an. Ebenfalls dabei war die TV Zwiesel Athletin Katrin Roder-Bscheidl, die in der zweiten Herrenmannschaft des KJR Regen einsprang und sich dabei hervorragend im stark besetzten Männerfeld behauptete. Der Startschuss fiel für Marco Bscheidl, der über die 6 km lange Startstrecke seiner Favoritenrolle gerecht wurde und das Team mit einer starken Leistung in Führung brachte. Sein Bruder Tom übernahm den Staffelstab und verteidigte die Spitzenposition mit einem hohen Tempo, musste jedoch zwei Plätze an die Konkurrenz abgeben und übergab als Dritter an Thomas Habl. Tom, als mehrmaliger Bayerischer Sommerbiathlonmeister, bewies auch in dieser Disziplin seine Ausdauer und sein Kämpferherz. Thomas Habl zeigte seine immer noch beeindruckende Form und meisterte die 5-km-Runde souverän. Andreas Lorenz lief die folgende 5-km-Etappe in einem schnellen Tempo von unter 3:38 Minuten pro Kilometer. Danach war der fast 70-jährige Herbert Geier an der Reihe, der trotz seines Alters beeindruckend mit den jüngeren Läufern mithalten konnte. Auf der 2,7 km langen Schlussrunde ging Uli Gürster ins Rennen. In einem dramatischen Finish musste er einen Platz abgeben und brachte das Allstar-Team auf einen hervorragenden 5. Gesamtrang. Ein besonderer Moment des Rennens war der vierte Platz des zweiten Herrenteams des KJR Regen, was einen kleinen Wermutstropfen für die Allstars bedeutete, da die direkte Konkurrenz aus den eigenen Reihen kam. Besonders herausragend war die Leistung von Katrin Roder-Bscheidl, die als einzige Frau im Männerteam lief und mit einer beeindruckenden Performance dem Team zu einem Platz unter den Top 25 verhalf. Sie konnte sich mit Bravour gegen die männliche Konkurrenz durchsetzen und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die Kinder des KJR Regen krönten den Tag mit einem klaren Sieg im Kinderrennen. Auch die Damenmannschaft des KJR Regen trug zu dem insgesamt ausgezeichneten Abschneiden des Kreisjugendrings Regen bei. Ein besonderes Highlight für die Allstars war die Unterstützung durch ihren ehemaligen Betreuer Ludwig Stecher, der extra für dieses Rennen aus dem Ruhestand zurückgekehrt war. Stecher, der das Team seit den 1990er Jahren betreut hatte, zeigte sich begeistert: „Es war schön, nochmal mit den Läufern von damals bei dieser schönen Veranstaltung dabei zu sein.“ Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies nicht der letzte gemeinsame Auftritt der KJR Regen Allstars und Ludwig Stecher beim Starnberger Staffellauf gewesen sein sollte. [...] Read more...
Erfolgreiche Generalprobe für Marco Bscheidl beim Nürnberger Halbmarathon Am vergangenen Wochenende stand Marco Bscheidl vom TV Zwiesel beim stark besetzten Halbmarathon in Nürnberg am Start. Der Wettkampf diente ihm als letzte Standortbestimmung vor seinem großen Saisonhighlight, dem New York Marathon. Marco präsentierte sich in bestechender Form und bewies seine Klasse auf der anspruchsvollen Strecke. Mit einer konstanten Pace und beeindruckender Ausdauer überquerte er nach hervorragenden 1:13:41 Stunden die Ziellinie. Diese starke Leistung sicherte ihm den Sieg in der Altersklasse M40 und einen hervorragenden 9. Platz in der Gesamtwertung. Marco war sehr zufrieden mit seiner konstanten Leistung und kann nun seinem Saisonhighlight positiv entgegenblicken. Mit diesem Ergebnis zeigt sich der Zwieseler Athlet bestens vorbereitet für den bevorstehenden Höhepunkt in den USA. [...] Read more...
“Bscheidl Brüder” beide auf dem “Treppchen” bei der Landkreiscrossmeisterschaft in Patersdorf Erfolgreicher Auftritt bei der Landkreiscrossmeisterschaft in Patersdorf Letztes Wochenende fanden in Patersdorf die Landkreiscrossmeisterschaften statt, und der TV Zwiesel war stolz, mit Marco Bscheidl und seinem Bruder Tom zwei starke Athleten ins Rennen zu schicken. Die beiden stellten sich der Herausforderung einer anspruchsvollen, welligen 6-Kilometer-Strecke, die nicht nur Ausdauer, sondern auch Trittsicherheit abverlangte. Das Starterfeld war äußerst stark besetzt, darunter auch der frühere deutsche Meister im Marathon, Tobias Schreindl, der seiner Favoritenrolle gerecht wurde und das Rennen für sich entscheiden konnte. Nach dem Start setzte sich Tobias schnell an die Spitze des Feldes, während Marco und Tom eine Verfolgergruppe bildeten, die ihm dicht auf den Fersen blieb. Mit jeder Runde versuchten Marco und Tom ihre Geschwindigkeit hoch zu halten und konnten sich schließlich von der Verfolgergruppe lösen. Diese kämpferische Leistung zahlte sich aus: Marco überquerte die Ziellinie nach beeindruckenden 23 Minuten als Gesamtzweiter, während Tom ihm eine gute halbe Minute später auf Platz 3 folgte. Beide Brüder haben nicht nur ihre individuelle Stärke unter Beweis gestellt, sondern auch den Teamgeist des TV Zwiesel hervorragend vertreten.  Als Nächstes steht für beide die Landkreisstaffellaufmeisterschaft in Starnberg auf dem Programm, wo die beiden Brüder zusammen mit 4 weiteren Athleten den Landkreis Regen vertreten dürfen. Silber und Bronze für Marco und Tom bei der Landkreismeisterschaft in Patersdorf Starkes Teilnehmerfeld bei der Landkreiscrossmeisterschaft in Patersdorf – Marco und Tom Bscheidl vorne mit dabei [...] Read more...
Nächster Meilenstein für Martin Gaim Martin Gaim erkämpft als entschlossener Startläufer mit seinem Team einen großartigen vierten Platz bei der Weltmeisterschaft der Senioren im 4x400m-Staffelwettbewerb Zwieseler Sprinter erkämpft seine jemals beste Platzierung bei einer Senioren-Leichtathletik-WM Im schwedischen Götborg gingen die „World Masters Athletics Championships“ über die Bühne. Bei dieser Leichtathletik-Weltmeisterschaft für Athletinnen und Athleten waren über 8000 Athleteninnen und Athleten ab 35 Jahren am Start. Einer von den mehr als 500 deutschen Teilnehmern war Martin Gaim von der LG Bayerwald (Stammverein: TV 1886 Zwiesel). Sein erster Auftritt gegen internationale Konkurrenz erfolgte im Vorlauf über 100 Meter. Bei starkem Gegenwind konnte Martin Gaim seine Saisonbestzeit von 11,77 Sekunden nicht verbessern. 11,92 Sekunden reichten für ein Weiterkommen in seinen Vorlauf über 100 Meter in der Altersklasse M35 aber nicht. Anders als bei vorangegangenen internationalen Meisterschaften fanden die Staffelwettbewerbe über 4x100m nach dem Wettkampf über 100 Meter statt. In zwei Zeitläufen wurde in der Klasse M35 der Weltmeister ermittelt. Für das deutsche Quartett mit Martin auf Position 2 reichte es am Ende zu Platz 10 bei starken Mitbewerbern. Am nächsten Tag folgten die Vorläufe über 200 Meter. Nur um fünf Hundertstel verfehlte der Bayerwäldler den Einzug in das Halbfinale. Dabei hatte er mit 24,02 Sekunden in seinem 200m-Vorlauf eine überzeugende Leistung geboten. Besser lief es schließlich für Martin Gaim über die 400 Meter. Pro Vorlauf kamen die ersten beiden Athleten direkt weiter, dazu qualifizierten sich noch die zehn Zeitschnellsten für die drei Halbfinalläufe. Martin Gaim ging sein Langsprintrennen über 400 Meter mutig an, blieb lange unter den ersten zwei. In der zweiten Kurve schob sich dann noch ein japanischer Olympiateilnehmer von 2004 an ihm vorbei. Martin Gaim beendete schließlich seinen Lauf in 52,47 Sekunden nur zwei Zehntel hinter dem Japaner auf Rang drei. Nach Abschluss der Vorläufe verkündete die Anzeigetafel den Erfolg des Bayerwaldlers: Einzug ins Halbfinale! 52,47 Sekunden reichten, um über die Zeitwertung weiterzukommen. Zu stark aber war die Konkurrenz, um über das Ergebnis seines Halbfinallaufes ins Finale über 400 Meter vorzustoßen. Bei strömendem Regen kämpfte sich Gaim auf der ungünstigen ersten Innenbahn durch die größten Pfützen und beendete sein Halbfinalrennen über 400 Meter nach 53,09 Sekunden weit weg von der Spitze. Insgesamt kam er auf Rang 22. Den Abschluss der Meisterschaft bildeten die 4x400m-Staffeln. Martin Gaim gab als Startläufer des deutschen M35-Quartetts nochmal alles und übergab das Staffelholz als Dritter. Etwa zur Hälfte des Staffelrennens konnte sich Saudi-Arabien, das u.a. die M35-Weltmeister über 400 Meter und 800 Meter in seinem Team hatte, auf den Bronzerang vorschieben. Am Ende war beinahe auch noch Rang 4 in Gefahr, aber der deutsche Schlussläufer Felix Trogisch konnte sich noch mit kleinem Vorsprung auf den heranstürmenden Chilenen ins Ziel retten. Am Ende gewann das Team von Großbritannien, das sogar einen neuen M35-Weltrekord (3:16,53 Minuten) aufstellte, vor Spanien und Saudi-Arabien. Die deutsche M35-Staffel war in 3:30,17 Minuten deutlich schneller als bei den letzten Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Für Martin Gaim war dieser herausragende vierte Platz die beste Platzierung, die er jemals bei einer Weltmeisterschaft erkämpft hat. Bericht von: Reinhard Neubert Großartiger Staffelerfolg mit Rang vier über vier mal 400 Meter bei der Leichtathletik-WM der Senioren in Göteborg: das Team Deutschland mit Martin Gaim (ganz rechts) [...] Read more...

follow us on Facebook

Nach oben scrollen